Kunst, Musik, Theater, Film, Foto

Besondere Wettbewerbe

Buntstifte

Die hier erfassten Wettbewerbe fördern die musikalischen und künstlerischen Begabungen und Interessen auf besondere Art und Weise - sowohl im Fach Musik als auch im Fach Kunst. Sie bieten den Teilnehmern oft eine Auswahl von verschiedenen Wettbewerbsformaten, finden jährlich statt und werden auf verschiedenen Ebenen durchgeführt.

Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.

Crossmedia Schulen präsentieren digital-kreative Werke

Bild: Logo crossmedia-Wettbewerb

Mit digitalen Medien kreativ werden! Der Kreativwettbewerb „crossmedia“ lädt Schulen in ganz Bayern ein, die Ergebnisse ihrer kreativen Medienarbeit zu präsentieren. Jetzt informieren!

Schultheater der Länder Wettbewerb zeigt die Vielfalt von Schultheater

Bild: Ausschnitt aus dem Wettbewerbsplakat

Das Schultheater der Länder (SDL) ist das größte Schultheaterfestival in Europa. Es präsentiert in sechs Tagen die Vielfalt von Schultheater aller Schulformen und Schulstufen aus allen 16 deutschen Bundesländern.

71. Europäischer Wettbewerb Schülerwettbewerb setzt sich mit Grenzen auseinander: Europa (un)limited

Foto: Plakat Europäischer Wettbewerb

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. International ist die EU wichtige Akteurin, mit ihrem Weltraumprogramm überschreitet sie sogar die Himmelgrenze dieser Erde. Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen. Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein.

„up and coming“ Film- und Drehbuchwettbewerb fördert junge Filmtalente

Bild: Festivalplakat

Großes Kino für Filmemacherinnen und Filmemacher: Das Internationale Film-Festival rollt
den roten Teppich für den Filmnachwuchs aus. Mit seinem Film- und Drehbuch-
Wettbewerb fördert das Festival junge Filmtalente.  

Weitere Wettbewerbe


Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe stellen zusätzliche Angebote dar, die sich ebenfalls auf den musikalischen und künstlerischen Bereich beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber interessante und häufig auch kreative Aufgabenstellungen, die sich ebenfalls in den Unterricht integrieren lassen.

Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.

Deutscher Jugendfilmpreis Wettbewerb fördert junge Filmtalente

Foto: Poster des Wettbewerbs

Ob Dokumentation, Animation oder Spielfilm, ob allein oder im Team, ob zu Hause oder in der Schule gedreht: Jeder Film ist beim Deutschen Jugendfilmpreis willkommen – dem bundesweiten Wettbewerb für junge Filmemacherinnen und Filmemacher bis 25 Jahre. 

jugend creativ Kinder und Jugendliche setzen sich kreativ mit Nachhaltigkeitsthemen auseinander

Bild: Poster zum Wettbewerb

„Der Erde eine Zukunft geben“ – zu diesem Thema malen, zeichnen, collagieren, fotografieren oder selbst einen Kurzfilm drehen – darum geht es beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Jetzt mitmachen!

Schülerwettbewerb „Schau doch mal hin!“ Die Natur in den Fokus nehmen

Bild: Kamera mit Blick auf die Natur

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto ruft der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats dazu auf, mit der Kamera oder dem Smartphone die Vielfalt der bayerischen Natur zu erkunden. Jetzt mitmachen! 

Deutscher Multimediapreis mb21 Bundesweiter Wettbewerb sucht nach Medientalenten

Bild: Buntes Plakat zum Multimediapreis

Die Welt mit Medien gestalten: Der Deutsche Multimediapreis mb21 wurde 1998 gegründet und zeichnet bundesweit die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus. Jetzt informieren! 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.