Raus aus dem Klassenzimmer!

Bei Schullandheimaufenthalten lassen sich Unterricht und Erziehung in besonderer Weise im Rahmen der Lehrpläne miteinander verbinden. So ermöglichen sie situationsbezogenes, fächerübergreifendes und handlungsorientiertes Lernen. Die Klassen können umfangreiche Projekte durchführen und sich intensiv mit ausgewählten Inhalten befassen. Auch bieten Schullandheimaufenthalte sehr gute Voraussetzungen für Persönlichkeitsbildung und Wertevermittlung. Sie fördern soziale Kompetenzen und stärken dadurch die Klassengemeinschaft.
"Gute Schule unterwegs" lautet der Titel einer Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, die sich mit den Möglichkeiten von Schullandheimaufenthalten befasst.
Für Schullandheimaufenthalte eignen sich vor allem die Häuser der Schullandheimvereine, kommunale, kirchliche und schuleigene Schullandheime, Jugendherbergen, Jugendbildungsstätten und andere vergleichbare Unterkünfte.