Gewinnbringende Impulse
Projekte nicht nur für den Unterricht

Oftmals helfen konkrete Projekte, die Schüler aus der Reserve zu locken. Wo einmal das Schulbuch zugunsten einer nützlichen Alternative in der Tasche gelassen werden kann, wollen die folgende Angebote zeigen. Sie geben Anregungen für den Unterricht des einzelnen - und nicht selten darüber hinaus.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Internationaler Austausch Habermann-Stiftung unterstützt bayerisch-israelische Bildungskooperation

100.000 Euro sind zur Finanzierung für Aufenthalte von Schülern und Lehrkräften in Yad Vashem vorgesehen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Mit Harry Habermann haben wir einen starken Partner bei unserem Kampf gegen Antisemitismus an unserer Seite“.
Digitalisierung Bayern knackt die digitale Bildungsmilliarde

Der Freistaat hat bei der Förderung der Digitalisierung der Schulen die Milliardengrenze überschritten. Die Mittel stammen aus dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 des Bundes sowie den erheblichen landeseigenen Mitteln, z. B. aus dem Masterplan BAYERN DIGITAL II.
Schülerzeitungswettbewerb der Länder Bayerische Schülerzeitungen überzeugen beim Bundeswettbewerb

News und Hintergründe für die ganze Schulfamilie: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Redaktionen aus Unterfranken, Oberbayern und der Oberpfalz. Jetzt reinklicken und informieren!
Verleihung des Bundesverdienstordens Drei Auszeichnungen würdigen Engagement für Erinnerungskultur

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat drei Frauen, die sich in besonderer Weise für die Erinnerungskultur und gegen das Vergessen der NS-Verbrechen einsetzen, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet: Dr. Eva Umlauf, Ilse Macek und Dr. Hildegard Kronawitter.
Schulhalbjahr Rund eine Million bayerischer Schülerinnen und Schüler erhalten Zwischenzeugnis

Aktuelle Notenbilanz und Motivation für das zweite Schulhalbjahr: Rund eine Million Kinder und Jugendliche im Freistaat werden über ihren aktuellen Leistungsstand informiert. Das Zwischenzeugnis dient auch als Grundlage für professionelle Beratung.
MINT-Förderung Schüler bringen Wetterballon bis in die Stratosphäre und erhalten Auszeichnung

„Bester digitaler Unterricht“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert der Realschule Dettelbach zur Auszeichnung „Digitaler Unterricht 2022“.
Berufliche Bildung Neuer Ausbildungsberuf ist bayernweit einzigartig

„Zukunftsberuf, der Wohnen komfortabler und energieeffizienter macht“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die Dr.‑Georg-Schäfer-Schule – Berufsschule I in Schweinfurt, an der es seit diesem Schuljahr den neuen Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ gibt.
Wertebildung Werte halten die Schulgemeinschaft zusammen

Die neuen unterfränkischen Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter stehen fest: 21 Schülerinnen und Schüler aus ganz Unterfranken werden von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz für ihren Einsatz ausgezeichnet.
Schulaufsicht Neuer Ministerialbeauftragter für Realschulen in Unterfranken ernannt

Marcus Ramsteiner ist der neue Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Unterfranken. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz würdigen sein großes Engagement und betonen die Bedeutung der bayerischen Ministerialbeauftragten.
Bewegung in der Schule Weitere Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens geehrt

„Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach“:
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet in Würzburg 24 weitere Sport-Grundschulen aus.