Gewinnbringende Impulse

Projekte nicht nur für den Unterricht

Oftmals helfen konkrete Projekte, die Schüler aus der Reserve zu locken. Wo einmal das Schulbuch zugunsten einer nützlichen Alternative in der Tasche gelassen werden kann, wollen die folgende Angebote zeigen. Sie geben Anregungen für den Unterricht des einzelnen - und nicht selten darüber hinaus.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Bayerisches Bier: Schüler lernen an Staatlicher Berufsschule das Brauen

Kultusstaatssekretär Bernd Sibler besichtigt die neue Lehrbrauerei der Staatl. Berufsschule Main-Spessart

Kultusstaatssekretär Bernd Sibler hat sich über die Ausbildungssituation der Brauer und Mälzer in Bayern informiert. In der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart besuchte er die neue Lehrbrauerei. In diese wurde mehr als eine Million Euro investiert. Die Ausbildung in Karlstadt ist begehrt – sie zieht sogar Schüler außerhalb Bayerns an.

Das älteste Gymnasium Bayerns: Minister zieht Bilanz der humanistischen Bildung

Büste des griechischen Dichters Homer

Das Nürnberger Melanchthon-Gymnasium ist das älteste in Bayern. Es existiert seit 1526. Seit nunmehr 100 Jahren residiert es zudem im selben Gebäude – Anlass für Kultusminister Ludwig Spaenle ein Resümee über die Grundsätze der humanistischen Bildung zu ziehen.

Auszeichnung: Vier bayerische Pädagogen erhalten den Deutschen Lehrerpreis 2011

Dr. Heraeus, Preisträger Prof. Holzhausen und Bundeskanzlerin Merkel

Engagement, Persönlichkeit, Innovation. Viele Lehrer leisten für die Gesellschaft wertvolle Dienste. Der Deutsche Lehrerpreis zeichnet jährlich herausragende Pädagogen aus. Auch vier bayerische Lehrerinnen und Lehrer sind 2011 unter den Preisträgern. Und: Bewerbungen für 2012 sind ab jetzt möglich!

Wie dick ist ein Haar? Laserphysik im PhotonLab gibt die Antwort

Zwei Mädchen experimentieren mit Laser

Bereicherung für den Physikunterricht. Das neugegründete PhotonLab am Munich-Centre for Advanced Photonics in Garching bietet für Schulklassen und W-Seminare interessante Einblicke in die Laserphysik. Jetzt informieren und dann experimentieren!

Aktiv Toleranz lernen: Kostenlose Workshops werden für Schulklassen organisiert

Schüler mit verschiedenem kulturellen Hintergrund lachen Arm in Arm.

Vorurteile erkennen und auflösen, kulturelle Unterschiede entdecken und erleben. Das deutsche Youth For Understanding Komitee bietet kostenlose Toleranzworkshops für Schulklassen an. Von „Baffa Baffa“ bis „Just do it!“.

Dem Ingenieurmangel entgegenwirken: Straßenbau- und Verkehrsingenieure bieten Mitwirkung an Projekt- und Informationstagen an

Ingenieure werden in Deutschland mehr denn je gebraucht – und gesucht. Dieser Mangel trifft auch das Bauwesen: Viele offene Stellen können nicht besetzt werden. In Deutschland fehlen jährlich mindestens 1.000 junge qualifizierte Bauingenieure. Deshalb bieten Ingenieure die Mitwirkung von Projekt und Infotagen an.

Diabetiker in der Schule: Das Magazin Insuliner informiert Betroffene und Lehrer

Diabetes ist auch bei Kindern eine immer häufigere Krankheit und spielt in der Schule eine zunehmende Rolle. Das aktuelle Heft des Magazins Insuliner bietet hierzu wichtige Informationen. Schulen können ein Exemplar kostenlos bestellen.

Alte Bücher ganz neu: Bayerische Staatsbibliothek veröffentlicht Textauswahl für Schüler und Lehrer

Die Bayerische Staatsbibliothek hat eine pädagogisch gestaltete Auswahl an Handschriften und alten Drucken zusammengestellt, die für die Unterrichtspraxis von Bedeutung sind. Das Angebot richtet sich sowohl an Lehrer als auch an Schüler und ist über das Internet komfortabel zugänglich.

Belohnung für Einser-Schüler: Einen Tag lang freie Fahrt in bayerischen Regionalzügen

Auch im Schuljahr 2010/11 gibt es für Einser-Schüler eine Belohnung: Kultusstaatssekretär Kreuzer und Dr. Rosenbusch, Marketingleiter der DB Regio Bayern, stellten die attraktive Aktion "Freie Fahrt für 1er Schüler“ vor. DB Regio Bayern spendiert dabei Schülern mit sehr guten Noten am 1. August 2011 freie Fahrt in bayerischen Regionalzügen.

Stark für den Beruf: Acht bayerische Haupt- und Mittelschulen für gelungene Berufsorientierung geehrt

Die Berufsorientierungskonzepte der bayerischen Haupt- und Mittelschulen haben die Zukunft der Schülerinnen und Schüler im Auge. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt und bbw-Hauptgeschäftsführer Herbert Loebe zeichneten acht besonders gute Projekte aus.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.