Gewinnbringende Impulse
Projekte nicht nur für den Unterricht

Oftmals helfen konkrete Projekte, die Schüler aus der Reserve zu locken. Wo einmal das Schulbuch zugunsten einer nützlichen Alternative in der Tasche gelassen werden kann, wollen die folgende Angebote zeigen. Sie geben Anregungen für den Unterricht des einzelnen - und nicht selten darüber hinaus.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Coronavirus aktuell FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen

Hier haben wir Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen, zu Distanzunterricht sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus ergänzen wir diese Seite fortwährend um Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ) rund um das Coronavirus. (Stand: 12.04.2021, 15:50 Uhr)
Berufliche Bildung In Traunstein entsteht neue Fachschule für Heilerziehungspflege

Finanz-und Kultusministerium geben grünes Licht für Neugründung: Im Schuljahr 2022/2023 nimmt die neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Traunstein den Unterrichtsbetrieb auf.
Coronavirus aktuell Informationen zum Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien

Wie wird der Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen nach den Osterferien organisiert? Wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Oberpfalz und Schwaben Neue Fachakademien für Sozialpädagogik entstehen

Weitere Ausbildungsstandorte für Erzieherinnen und Erzieher in Bayern: In Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz sowie im schwäbischen Memmingen werden neue Fachakademien für Sozialpädagogik gegründet.
Jugend forscht Forschungsnachwuchs überzeugt durch herausragende Leistungen

Tüfteln, Forschen, Experimentieren: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnete die bayerischen Siegerinnen und Sieger des 56. Schülerwettbewerbs beim virtuellen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ aus.
Coronavirus aktuell Weitere Maßnahmen erhöhen Gesundheitsschutz für Schüler und Lehrkräfte

Für höchstmöglichen Gesundheitsschutz an den bayerischen Schulen: Das Kultusministerium stellt weitere 2,6 Millionen FFP2-Masken für Lehrkräfte bereit und verlängert das bestehende Förderprogramm für Luftreinigungsgeräte.
Schulentwicklung Schülerfeedback leistet wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung

Wie holt man Schülerfeedback ein und wie kann man es für den Unterricht nutzen? Ab dem nächsten Schuljahr lernen Lehrkräfte in der Lehrerausbildung, wie sie Schülerfeedback zur Optimierung ihres Unterrichts einsetzen können!
Ferienbeginn Osterferien bieten wohlverdiente Ruhepause in stressigen Zeiten

Die Osterferien stehen vor der Tür: Für die bayerische Schulfamilie bedeuten sie eine Ruhepause in einer für alle fordernden und anstrengenden Zeit. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz wünschen erholsame Ferientage.
Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen

Nach dem von der Staatsregierung am 1. Oktober 2020 beschlossenen Konzept werden die Träger von Schulen bei der Umsetzung technischer Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften mit bis zu 50 Mio. € finanziell unterstützt.
P-Seminarpreis 2021 Bayerische P-Seminarpreisträger überzeugen mit kreativen Projekten

Vom Instrumentenbau bis hin zu einer Juniorfirma: Vier besonders herausragende Projekt-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminare) erhalten für die hervorragende Umsetzung innovativer Ideen den P-Seminar-Preis 2021.