Gewinnbringende Impulse
Projekte nicht nur für den Unterricht

Oftmals helfen konkrete Projekte, die Schüler aus der Reserve zu locken. Wo einmal das Schulbuch zugunsten einer nützlichen Alternative in der Tasche gelassen werden kann, wollen die folgende Angebote zeigen. Sie geben Anregungen für den Unterricht des einzelnen - und nicht selten darüber hinaus.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
„Profilschulen Informatik und Zukunftstechnologien“ Schulen pflegen technische Innovationen

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat das Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ an insgesamt fünfzig Schulen aus ganz Bayern verliehen. Die Auszeichnung geht an Schulen, die im Bereich Technologie und Innovation durch Projekte und Initiativen vorangehen.
Bayerischer Club Abiturientinnen und Abiturienten erhalten Auszeichnung für hervorragende Seminararbeiten

Von der Münchner Frauenbewegung bis zur Lebensqualität Jugendlicher in Oberfranken: Sieben Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2023 aus ganz Bayern sind im Gymnasium Max-Josef-Stift in München für ihre hervorragenden Seminararbeiten mit dem Preis des Bayerischen Clubs zur Förderung der bayerischen Kultur ausgezeichnet worden. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern.
Bewegung in der Schule Neue Sport-Grundschulen erhalten Auszeichnung

„Sportunterricht steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 22 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens sowie der Oberpfalz aus. Die neuen Profilschulen erhalten eine dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte.
Erinnerungskultur Ernst Grube erhält Bundesverdienstorden

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat Ernst Grube das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Die Auszeichnung geht an einen Mann, der sich in besonderer Weise um die politische Kultur und die Erinnerungskultur in Bayern und in Deutschland verdient gemacht hat.
Leseförderung Aufbruch in neue (literarische) Abenteuer

Die Buchhandlung Schöningh in Höchberg wurde für ihr außergewöhnliches Engagement mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für die Leseförderung“ ausgezeichnet. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz überreichte die Auszeichnung persönlich bei einem Besuch vor Ort.
Grund-, Mittel- und Förderschulen Offensive für Fach- und Förderlehrkräfte gestartet

Die bayerischen Schulen bieten hochattraktive Arbeitsbedingungen für zahlreiche Berufsgruppen. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat eine Offensive für die Fach- und Förderlehrkräfte, die insbesondere an den Grund-, Mittel- und Förderschulen eingesetzt sind, gestartet.
Digitale Umweltbildung Neue App erleichtert Vorbereitung und Durchführung von Wandertagen und Naturausflügen

Seit Ende Juli 2023 macht die neue App „natur.digital“ es einfacher, Bayerns Naturschönheiten zu erleben. Sie vermittelt Wissen über Tiere und Pflanzen, gleichzeitig sensibilisiert sie für den Naturschutz. Daher eignet sie sich gut als Tool für den Wandertag oder Klassenausflug in die Natur! Jetzt informieren!
Generalsanierung Grundschule Schwarzacher Becken erstrahlt in neuem Glanz

„Perfekte Bedingungen, um voneinander und miteinander zu lernen“: Die dreijährige umfassende Sanierung des Schulgebäudes ist abgeschlossen. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz lobt bei der offiziellen Einweihungsfeier die vorbildliche Umsetzung des Modells Flexible Grundschule.
Realschulen Kultusminister gratuliert neuem brlv-Vorsitzenden Ulrich Babl

Ulrich Babl wird neuer Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv). Zu seiner Stellvertreterin wurde Heidi Schreiber gewählt, die ebenso wie Babl seit vielen Jahren in herausgehobenen Ämtern im brlv aktiv ist. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert.
Schulstart 2023/2024 Abc-Schützen meistern sicher ihren Weg zur Schule

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo verteilen bei der Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ Sicherheitsüberwürfe an Erstklässlerinnen und Erstklässler.