Rumänien—Ein europäisches Mosaik
Altersstufe 1

Kommt mit in ein geheimnisvolles Land mit wilden Urwäldern, zerklüfteten Bergen, schwimmenden Inseln, Bärenreservaten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt. Seid gespannt, was es hier alles zu entdecken gibt!
siehe Broschüre (S. 6): Altersstufe 1 (2.-5. Jahrgangsstufe)
Altersstufe 2

Rumänisch klingt fast wie römisch. Die römische Wölfin lässt sich in vielen Orten entdecken und dann gibt es auch noch Vornamen wie Ovidiu und Romulo. Lest nach und erfahrt mehr darüber!
siehe Broschüre (S. 9): Altersstufe 2 (5.-7. Jahrgangsstufe)
Altersstufe 3

Ansiedlung, Minderheitenrat, Kulturfestival ProEtnica: Rumäniens ist schon seit langem geprägt vom Zusammenleben vieler Volksgruppen – mit allen Problemen und Chancen, die das mit sich bringt. Die Wurzeln reichen weit zurück in eine wechselvolle Geschichte von der Anwerbung deutscher Siedler im Mittelalter über die Eroberungszüge des Osmanischen Reiches bis zum Beitritt zur Europäischen Union. Erfahrt hier mehr darüber, wie Rumänien das Zusammenleben so vieler Ethnien gestaltet!
siehe Broschüre (S. 13): Altersstufe 3 (7.-10. Jahrgangsstufe)
Altersstufe 4

In Temeswar begann 1989 die Revolution, die zum Sturz des Kommunismus in Rumänien führte. Das hatte auch tiefgreifende Auswirkungen für die in Rumänien lebenden Deutschen. Heute ist Temeswar Rumäniens Boomtown, die aufgrund der lebendigen Kulturszene der hier ansässigen Volksgruppen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2023 ausgerufen wurde. Lest mehr über die spannende Vergangenheit und Gegenwart von Temeswar!
siehe Broschüre (S. 17): Altersstufe 4 (10.-13. Jahrgangsstufe)