Informationen und Praxistipps
Informationen und Praxistipps zum inklusiven Unterricht

Ringbuch Inklusion zum Nachschlagen
pdf-Druckversion des Ringbuchs: „Inhaltsübersicht und Vorwort“
pdf-Druckversion des Ringbuchs: „Inklusion zum Nachschlagen“ Teil A (Pädagogische Aspekte)
pdf-Druckversion des Ringbuchs: „Inklusion zum Nachschlagen“ Teil B (Rechtliche Aspekte)
- Teil B (Rechtliche Aspekte) pdf, 3.5 MB
- Anhang 1: Gemeinsame Empfehlungen von StMBW und Bezirkstag zum Einsatz von Schulbegleitern nach SGB XII an allgemeinen Schulen pdf, 223 KB
- Anhang 2: Gemeinsame Empfehlungen von StMBW und Bezirkstag zum Einsatz von Schulbegleitern nach SGB XII an Förderschulen pdf, 94 KB
- Anhang 3: Gemeinsame Empfehlungen von StMBW, Städtetag und Landkreistag zum Einsatz von Schulbegleitern nach SGB VIII an allgemeinen Schulen und Förderschulen pdf, 149 KB
- Anhang 4: KMBek zum Umgang mit Schülerunterlagen pdf, 85 KB
- Anhang 4a: Schülerstammblatt pdf, 48 KB
- Anhang 4b: Schullaufbahnbogen pdf, 37 KB
- Anhang 4c: Schülerliste pdf, 43 KB
- Anhang 5: Übergabebogen pdf, 74 KB
- Anhang 5a: Einwilligung der Erziehungsberechtigten in den Fachdialog zwischen Kindertageseinrichtung und Schule über das Kind pdf, 14 KB
- Anhang 6: Informationen zur Erbringung von ärztlich verordneten Therapien am Ort Schule pdf, 413 KB

Handbuch "Individuelle Unterstützung - Nachteilsausgleich - Notenschutz"
Für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen werden in §§ 31 ff BaySchO schulartübergreifend Möglichkeiten der Unterstützung in einem Dreiklang aus individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz geregelt. Für alle Anwender bietet das Handbuch „Individuelle Unterstützung – Nachteilsausgleich – Notenschutz“ eine Hilfestellung.
Schulversuch "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" der Stiftung Bildungspakt Bayern
Ergebnis zum Schulversuch
Portal Inklusion des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Link zum Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Inklusion an Schulen in Bayern: Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen

Inklusion an Schulen in Bayern: Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen
Informationen und Praxistipps zur inklusiven Schulentwicklung

Fischer/Heimlich/Kahlert/Lelgemann: Profilbildung inklusive Schule - ein Leitfaden für die Praxis
Der Leitfaden ist als Impuls für inklusive Schulentwicklung zu verstehen. Dieser wurde von den Professoren Herrn Fischer, Herrn Heimlich, Herrn Kahlert und Herrn Lelgemann erarbeitet. Darüber hinaus sind Fragen der fachspezifischen Umsetzung im Hinblick auf die verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte und die Fachdidaktiken der allgemeinen Schule zu entwickeln, z. B. für Schülerinnen und Schüler mit Sinnesbehinderungen.