Informationen und Praxistipps

Informationen und Praxistipps zum inklusiven Unterricht

Ringbuch Inklusion zum Nachschlagen

pdf-Druckversion des Ringbuchs: „Inhaltsübersicht und Vorwort“

Handbuch "Individuelle Unterstützung - Nachteilsausgleich - Notenschutz"

Für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen werden in §§ 31 ff BaySchO schulartübergreifend Möglichkeiten der Unterstützung in einem Dreiklang aus individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz geregelt. Für alle Anwender bietet das Handbuch „Individuelle Unterstützung – Nachteilsausgleich – Notenschutz“ eine Hilfestellung.

Schulversuch "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" der Stiftung Bildungspakt Bayern

Portal Inklusion des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Link zum Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Inklusion an Schulen in Bayern: Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen

Ein Klick auf das Bild öffnet das interaktive E-Paper
Ein Klick auf das Bild öffnet das interaktive E-Paper

Inklusion an Schulen in Bayern: Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen

Informationen und Praxistipps zur inklusiven Schulentwicklung

Ein Klick auf das Bild öffnet das interaktive E-Paper
Ein Klick auf das Bild öffnet das interaktive E-Paper

Fischer/Heimlich/Kahlert/Lelgemann: Profilbildung inklusive Schule - ein Leitfaden für die Praxis

Der Leitfaden ist als Impuls für inklusive Schulentwicklung zu verstehen. Dieser wurde von den Professoren Herrn Fischer, Herrn Heimlich, Herrn Kahlert und Herrn Lelgemann erarbeitet. Darüber hinaus sind Fragen der fachspezifischen Umsetzung im Hinblick auf die verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte und die Fachdidaktiken der allgemeinen Schule zu entwickeln, z. B. für Schülerinnen und Schüler mit Sinnesbehinderungen.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.