Medien interaktiv für einen gelungenen Unterricht

Ob Buch oder Internet zur Vorbereitung des Unterrichts oder Hörbeispiele oder Filme zum Illustrieren von Inhalten im Unterricht: Folgende Auswahl will Ihnen Informationen über verschiedenste Materialien aus allen Medienbereichen bieten. Hier finden Sie wertvolle Medien für den Unterricht - und darüber hinaus.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Wer Hinweise über interessante Materialien erhalten möchte, kann ihn hier bestellen.
Unterrichtsmaterialien Im Unterricht über Pflegeberufe informieren

Um jungen Menschen die Zukunft als Pflegefachperson näherzubringen, wurden eine Broschüre sowie mehrere Online-Arbeitsblätter entwickelt. Diese sollen interessierte Lehrkräfte dabei unterstützen, den Jugendlichen einen ersten Einblick in die Welt des Pflegeberufes und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten zu geben.
Jugendkriminalität Neue Broschüre soll Schulen unterstützen

Eine neue Handreichung will Informationen über Ausmaß und Hintergründe von Jugendkriminalität vermitteln, um zu einer kriminalpräventiven Erziehungsarbeit in der Schule beizutragen
Medienerziehung Digitale Angebote für Erziehungsberechtigte

Medienerziehung gelingt, wenn Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Schulen in Bayern unterstützen gemeinsam mit weiteren Partnern die Erziehungsberechtigten bei der Begleitung ihrer Kinder in die digitale Welt.
Unterrichtsmaterialien Mit Lara und Ben die Umwelt erforschen

„Lara und Ben“ ist eine Heftreihe des Bayerischen Umweltministeriums für Kinder, die sich mit Themen rund um die Umwelt und Klima beschäftigt. Sie wurde im UNESCO-Programm BNE 2030 ausgezeichnet.
Deutsche Herzstiftung e. V. Projekt „Skipping Hearts“ fördert Bewegungsfreude

Fit und gesund bleiben: Mit dem kostenlosen Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ will die Deutsche Herzstiftung e.V. Schülerinnen und Schüler zum Sport motivieren. Jetzt informieren und teilnehmen!
Gesundheitsförderung Ein gesundes Pausenbrot ist wichtig

Unter dem Motto „Power für die Pause: bunt essen – besser lernen“ unterstützt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) die Umsetzung von Pausenbrot-Aktionen an Grundschulen mit neuen Materialien und Informationen für Eltern, Elternbeiräte und Lehrkräfte. Jetzt informieren!
Erste Hilfe „Juniorhelfer plus“ führt Kinder altersgerecht an Erste Hilfe heran

Stabile Seitenlage, Behandlung von Sportverletzungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung – diese und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen können Kinder an weiterführenden Schulen jetzt mit der neuen Arbeitshilfe „Juniorhelfer plus“ des Bayerischen Jugendrotkreuzes erlernen. Das Programm vervollständigt das Ausbildungsangebot für die Altersgruppe von 10 bis 13 Jahren und ist in den lehrplanmäßigen Unterricht integrierbar.
Materialien Im Unterricht die Endlagersuche thematisieren

Wie läuft die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall in Deutschland ab? Welche Möglichkeiten haben Bürgerinnen und Bürger, sich an diesem Prozess zu beteiligen? Und wie können Lehrkräfte das Thema Endlagersuche in ihren Unterricht integrieren? Jetzt informieren!
Online Game Spielerisch über Gesetze abstimmen

Für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann. Das ermöglicht das Online Spiel „Fabulous Council“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren.
Alltagskompetenzen Digitale Selbstlernprogramme unterstützen Lehrkräfte

Hauswirtschaftliches Wissen digital vermitteln und erwerben: Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft bietet Selbstlernprogramme an, die spielerisch hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen vermitteln.