Medien interaktiv für einen gelungenen Unterricht

Ob Buch oder Internet zur Vorbereitung des Unterrichts oder Hörbeispiele oder Filme zum Illustrieren von Inhalten im Unterricht: Folgende Auswahl will Ihnen Informationen über verschiedenste Materialien aus allen Medienbereichen bieten. Hier finden Sie wertvolle Medien für den Unterricht - und darüber hinaus.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Wer Hinweise über interessante Materialien erhalten möchte, kann ihn hier bestellen.
Unterrichtsmaterialien Durch Lernwerkstätten praxisorientierten Unterricht fördern

Selbstbestimmt lernen: In Lernwerkstätten können Schülerinnen und Schüler unter Anleitung eine Fragestellung selbstständig bearbeiten und erforschen. Jetzt mehr zum Thema erfahren!
Schulskikurse Sicher Ski fahren

An vielen Schulen laufen derzeit intensive Vorbereitungen für die Schulskikurse im Schuljahr 2018/19. Damit die erlebnisreichen Tage bei den Schülerinnen und Schülern in freudiger Erinnerung bleiben und nicht durch Unfälle und Verletzungen getrübt werden, ist auf den Sicherheitsaspekt großer Wert zu legen.
Sport-Grundschulen Tolle Mitmach-Videos regen zu aktivem Schulalltag an

Bewegung in den Schultag bringen: 70 bayerische Grundschulen sind seit Schuljahresbeginn 2018/19 ausgezeichnete Sport-Grundschulen. Eine davon ist die St.-Anna-Grundschule in München. Zwei Klassen dort haben mit ihren Lehrkräften Mitmach-Videos erstellt, mit denen Bewegung und Abwechslung ins Klassenzimmer kommt. Auf geht's - jetzt mitmachen!
Deutscher Gründerpreis für Schüler Schülerteams setzen Unternehmensideen spielerisch um

Eine zündende Idee, eine durchdachte Produktentwicklung, belastbare Vertriebs- und Finanzierungspläne und eine überzeugende Marketingstrategie: Damit gelingt eine Unternehmensgründung! Besonders gute Konzepte zeichnet der Deutsche Gründerpreis für Schüler aus. Jetzt als Team anmelden!
Digitale Bildung Kooperation unterstützt Schulen mit Unterrichtsmaterial

Digitale Schule und Medienkompetenz: Lehrkräfte begleiten die Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten Nutzern moderner Medien. Unterstützung erhalten sie dabei auch vom Medienportal der Siemens Stiftung, einem Kooperationspartner des Kultusministeriums.
Nürnberg Materialordner hilft beim Kennenlernen von Sprache, Kultur und Alltagsleben

Leitfaden für den Alltag: Der Materialordner „Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag“ hilft Jugendlichen in Übergangs- und Berufsintegrationsklassen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. In Nürnberg wurde er nun an Schülerinnen und Schüler aus Übergangsklassen übergeben.
Kommentierte Materialsammlung Material unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung des Judentums

Vielfältigkeit des Judentums: Schülerinnen und Schülern soll ein lebendiges und differenziertes Bild des jüdischen Lebens vermittelt werden. Die kommentierte Materialsammlung zur Vermittlung des Judentums gibt Anregungen für die Umsetzung im Unterricht sowie für außerschulische Projekte.
Dialektpflege Handreichung stärkt Dialekt im Unterricht

Bairisch, Fränkisch, Schwäbisch: Dialekt ist wertvoll - auch für den Erfolg in Schule, Studium und Beruf. Die Handreichung „Dialekte in Bayern“ ermutigt Schulen, sich dem Thema zu widmen. Die aktualisierte Neuauflage ist als E-Paper verfügbar oder kann online bestellt werden!
Rakuns - Das gesunde Klassenzimmer Programm unterstützt die Gesundheitsbildung in der Grundschule

Mit den lustigen Waschbären und ihren Freunden zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise: Das Programm "Die Rakuns – Das gesunde Klassenzimmer" stellt für die Gesundheitsbildung an Grundschulen Unterrichtsmaterialien und -ideen zur Verfügung und erweitert seinen Radius. Die "Comic-Waschbären" besuchen nun auch Schülerinnen und Schüler in der 3. und 4. Klasse. Jetzt bestellen!
Gesundheit Flyer bietet Informationen zum Thema Essstörungen

Diät als Dauerzustand, exzessiver Sport und eingeschränkte Nahrungswahl: Das sind einige Sympotme, die auf Essstörungen hinweisen können. Ein Flyer bietet Lehrkräften sowie pädagogischen und psychosozialen Fachkräften nun kompakte Informationen zum Thema Essstörungen, verweist auf Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten und zeigt mögliche Handlungsschritte für den Umgang mit Betroffenen auf. Jetzt bestellen oder herunterladen.