Wenn eine Einstellung in den bayerischen staatlichen Gymnasialdienst nicht möglich war ...

Einstellungsmöglichkeiten für gymnasiale Lehramtsassessoren an den staatlichen Fachoberschulen, Berufsoberschulen, Fachakademien und Wirtschaftsschulen

Neben der Bewerbung um Einstellung in den staatlichen gymnasialen Schuldienst können sich die Lehramtsassessoren auch um Einstellung an staatlichen Beruflichen Oberschulen (Fachoberschulen und Berufsoberschulen), Fachakademien und Wirtschaftsschulen bewerben. Diese Stellen werden ca. Ende April bis Ende Juni jeden Jahres im Forum Berufliche Schulen ausgeschrieben. Die Bewerbung ist direkt an den Schulleiter der betreffenden Schule zu richten. Wird ein solches für berufliche Schulen ausgeschriebenes Stellenangebot angenommen und ist die Verbeamtung des Bewerbers an der beruflichen Schule vorgesehen, wird er nicht in die gymnasiale Warteliste aufgenommen. Ein späterer Wechsel an ein staatliches Gymnasium ist nur im Zuge einer Versetzung möglich, vorausgesetzt es besteht eine geeignete Einsatzmöglichkeit am gewünschten Zielort und die Einstellungsvoraussetzungen werden zum Termin der Versetzung auch am Gymnasium erfüllt.

Weitere Informationen und Bewerbungsformular

Einstellungsmöglichkeiten für gymnasiale Lehramtsassessoren an den staatlichen Realschulen

Aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbern mit der Befähigung für das Lehramt an Realschulen ist eine Einstellung von gymnasialen Lehramtsassessoren an staatlichen Realschulen nach derzeitigem Stand nicht möglich.
 

Einstellungsmöglichkeiten für gymnasiale Lehramtsassessoren im nichtstaatlichen Schuldienst

Immer schon hat ein Teil der Bewerber für den gymnasialen Staatsdienst eine Anstellung im nichtstaatlichen Bereich gefunden. Derzeit sind von ca. 400 Gymnasien ca. 100 nichtstaatlich, d.h. sie stehen in kommunaler, kirchlicher oder privater Trägerschaft.

Auskünfte über offene Stellen und die jeweiligen Bewerbungsverfahren erteilen

  • für den Bereich weiterer öffentlicher Schulen
    • die Schulreferate der Städte und
    • der Zweckverband Bayerische Landschulheime, Postfach 40 20 80, 80720 München
  • für den Bereich privater Schulen
    • der jeweilige Schulträger (Adressen können für Gymnasien, Realschulen, Fachoberschulen u. a. Schularten dem „Schulverzeichnis“ entnommen werden, das an den Seminarschulen vorhanden ist oder beim Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, 80288 München, bezogen werden kann oder der Schuldatenbank)

    Für Schulen in evangelischer bzw. katholischer Trägerschaft (privat im Sinne der Beurlaubungspraxis) erhalten Sie Informationen über freie Stellen über www.lehrerpilot.de. Hier können Sie das gemeinsame Stellenportal der kirchlichen Schulen nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie

Einstellungsmöglichkeiten für gymnasiale Lehramtsassessoren an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen

Zum September 2017 werden Maßnahmen der Zweitqualifizierung für Lehrkräfte mit der Lehramtsbefähigung für Gymnasien (bzw. Realschulen) nach Art. 22 Abs. 2 Satz 2 Bayerisches Lehrerbildungsgesetz angeboten, die zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Grund-, Mittel- bzw. Förderschulen führen. Nähere Informationen hierzu sind hier zu finden.

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.