Grundschule und Gymnasium
So arbeiten Grundschule und Gymnasium zusammen

Mit dem Wechsel von der Grundschule an das Gymnasium begegnen die Schüler einer neuen Schulart und damit auch vielen neuen Strukturen in der Gestaltung des Unterrichts und des Schulalltags. Zur pädagogischen Koordination und Gestaltung dieses Überganges werden sogenannte „Lotsen“ eingesetzt, die auch im Bereich der Realschulen eingesetzt werden.
Wer ist als Lotse tätig?
Lotsen sind Grundschullehrkräfte, die mit einem Teil ihres Stundenkontingents an ein Gymnasium abgeordnet worden sind. Sie unterrichten dort insbesondere in der Jahrgangsstufe 5 einzelne Fächer oder halten Förderunterricht bzw. Intensivierungsstunden.
Was ist ihre Aufgabe?
Sie intensivieren die Kooperation zwischen Gymnasium und Grundschule und initiieren oder intensivieren den Erfahrungsaustausch unter den Lehrkräften der beiden Schularten.
Wie erreiche ich den Lotsen an einem Gymnasium?
Jede Lotsin und jeder Lotse richtet eine spezielle Sprechstunde pro Woche ein, um für Gespräche mit Schülern, Eltern oder Lehrkräften zur Verfügung zu stehen.
Welche weiteren Aufgabenbereich kann ein Lotse haben?
Sie können bei den Übertrittsveranstaltungen in Jahrgangsstufe 3 mitwirken. Darüber hinaus geben Sie ihre Erfahrungen an die Kollegien der Grundschule und des Gymnasiums weiter.