Grundschule und Gymnasium

So arbeiten Grundschule und Gymnasium zusammen

Mit dem Wechsel von der Grundschule an das Gymnasium begegnen die Schüler einer neuen Schulart und damit auch vielen neuen Strukturen in der Gestaltung des Unterrichts und des Schulalltags. Zur pädagogischen Koordination und Gestaltung dieses Überganges werden sogenannte „Lotsen“ eingesetzt, die auch im Bereich der Realschulen eingesetzt werden.

Wer ist als Lotse tätig?

Lotsen sind Grundschullehrkräfte, die mit einem Teil ihres Stundenkontingents an ein Gymnasium abgeordnet worden sind. Sie unterrichten dort insbesondere in der Jahrgangsstufe 5 einzelne Fächer oder halten Förderunterricht bzw. Intensivierungsstunden.

Was ist ihre Aufgabe?

Sie intensivieren die Kooperation zwischen Gymnasium und Grundschule und initiieren oder intensivieren den Erfahrungsaustausch unter den Lehrkräften der beiden Schularten.

Wie erreiche ich den Lotsen an einem Gymnasium?

Jede Lotsin und jeder Lotse richtet eine spezielle Sprechstunde pro Woche ein, um für Gespräche mit Schülern, Eltern oder Lehrkräften zur Verfügung zu stehen.

Welche weiteren Aufgabenbereich kann ein Lotse haben?

Sie können bei den Übertrittsveranstaltungen in Jahrgangsstufe 3 mitwirken. Darüber hinaus geben Sie ihre Erfahrungen an die Kollegien der Grundschule und des Gymnasiums weiter.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.