Allzeit gut vernetzt

Vorschläge, wo das Internet nützliche Informationen bereit stellt: Neben Seiten aus dem Netz, die Unterrichtshilfen oder Materialien anbieten, finden sich hier Hinweise auf Aktionen, Projekte, Aktivitäten - Tipps & Links, die auch interessant für Ihre Schülerinnen und Schüler sein können.

Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Jugendmedienschutz: Eltern erhalten Tipps für den Umgang mit Computer- und Konsolespielen

Kinder lieben Spiele. Vor allem die virtuelle Spielwelt bietet ihnen ungeahnte Möglichkeiten, die es für ihre Eltern so nicht gab, als sie jung waren. Diese erkennen daher oft nur schwer, wo der Spaß aufhört und wann ihre Kinder überfordert sind. Mit der Kampagne zum Jugendmedienschutz „Was-spielt-mein-Kind.de“ möchte das bayerische Ministerium für Arbeit und Soziales Eltern Hilfestellung geben für den richtigen Umgang mit Computer- und Konsolespielen.

Ökonomische Verbraucherbildung an Schulen

Wie funktionieren die Finanzmärkte? Welche Rechte habe ich als Verbraucher? Wie kann ich mich vor Abzocke im Internet schützen? Kann ich mir meine Wünsche leisten? In diesen und weiteren Fragen sollen Bayerns Schüler künftig mehr als bisher fit gemacht werden.

Achtung Nachhilfe: Eine Checkliste hilft bei der Auswahl von Instituten und Einrichtungen

Immer wieder fragen besorgte Eltern nach, nach welchen Kriterien Angebote von Nachhilfeinstituten überprüft werden können. Häufig fällt es schwer, seriöse von unseriösen Nachhilfeanbietern zu unterscheiden. Die nachfolgenden Hinweise sind von dem Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Erzdiözese München-Freising zusammengestellt worden. Ergänzend dazu findet sich eine Checkliste der Leitstelle für Sektenfragen der Berliner Senatsverwaltung. Beide Dokumente sollen eine Orientierung bieten und dazu beitragen, sich einen eigenen kritischen Standpunkt zu bilden bei der Auswahl von Nachhilfeinstituten.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.