Allzeit gut vernetzt
Vorschläge, wo das Internet nützliche Informationen bereit stellt: Neben Seiten aus dem Netz, die Unterrichtshilfen oder Materialien anbieten, finden sich hier Hinweise auf Aktionen, Projekte, Aktivitäten - Tipps & Links, die auch interessant für Ihre Schülerinnen und Schüler sein können.
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Digitale Bildung Medien gestalten und erleben

Ob Onlineseminare für Lehrkräfte oder Medienprojekte für Schülerinnen und Schüler: Der Bayerische Rundfunk (BR) bietet neue spannende Workshops und Fortbildungen rund um die Themen Medienkompetenz und digitale Bildung für alle Schularten an. Jetzt informieren!
MINT-Förderung Schüler werden zu Forschern

Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik: Das Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ) für Bayern bietet Schülerinnen und Schüler eine besondere Förderung. Jetzt informieren und anmelden!
Kulturelle Bildung Mit Kunstspielen die Museen für sich entdecken

Lust, ganz schnell oder mit vielen interaktiven Spielformaten und Gestaltungsideen die Museumslandschaft kennenzulernen? Interessierte Lehrkräfte können nun eine digitale Plattform nutzen!
„Sonderprogramm Ferienangebote“ Kinder und Jugendliche nutzen unterrichtsfreie Zeit

Wieder erlebnisreiche Ferien in herausfordernden Zeiten: Schülerinnen und Schüler können auch in diesem Jahr am „Sonderprogramm Ferienangebote“ teilnehmen. Im Fokus steht der soziale Aspekt der Begegnung und des Miteinanders.
Pädagogischer Austauschdienst Schule im Vereinigten Königreich kennenlernen

Lehrkräfte aus Bayern, die Englisch unterrichten oder gute Englischkenntnisse haben, haben die Chance, für eine, zwei oder drei Wochen an Schulen in Großbritannien und Nordirland zu hospitieren. Jetzt bewerben!
Pädagogischer Austauschdienst Durch Hospitationsprogramme Schule in Frankreich erleben

Lehrkräfte aus Bayern, die Französisch unterrichten, können während des Schuljahres zwei bis drei Wochen an Schulen in Frankreich hospitieren. Außerdem können Schulen französische Lehrkräfte für zwei bis drei Wochen einladen. Jetzt bewerben!
Pädagogischer Austauschdienst An Schulen in Spanien hospitieren

Lehrkräfte aus Bayern, die Spanisch unterrichten, können während des Schuljahres zwei bis drei Wochen an Schulen in Spanien hospitieren. Jetzt bewerben!
JugendPolitikTage 2023 Jugendliche tauschen sich mit dem Kultusministerium aus

„Ideen der jungen Generation zu Bildung und Schule sind wertvolle Impulse“: Ab dem 22. März 2023 können sich junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren für die Veranstaltung „Jugend im Gespräch mit dem StMUK“ am 27. März 2023 anmelden. Jetzt informieren!
Berufs- und Studienorientierung MINT-Camps geben Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe

Technische Berufs- und Studienorientierung: Interessante Camps laden Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen ein, ihre Interessen und Fähigkeiten im MINT-Bereich auszuloten. Jetzt reinklicken und anmelden!
Rahmenkonzept Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im bayerischen Schulsystem

Das aktuelle Rahmenkonzept für die bayerischen Schulen enthält Informationen und Hinweise zur Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher im kommenden Schuljahr.