„Wochen der Lehrergesundheit“ Staatliche Schulberatung stärkt Lehrkräfte mit Unterstützungsangeboten

Mit Klick ins Bild direkt zur Übersicht der Angebote in Ihrer Nähe
Mit Klick ins Bild direkt zur Übersicht der Angebote in Ihrer Nähe

Supervision, Coaching oder Online-Fortbildungen zur professionellen Begleitung im Beruf nutzen: In den nächsten Wochen bieten die Staatlichen Schulberatungsstellen im gesamten Freistaat Schnupperangebote unter dem Motto „Stärken erkennen – Stärken entwickeln“ an. Jetzt noch anmelden!

Die Staatlichen Schulberatungsstellen in den Regierungsbezirken warten in den „Wochen der Lehrergesundheit“ mit einem vielfältigen Unterstützungsangebot für Lehrkräfte auf – angefangen von Tipps für ein gelingendes Zeitmanagement im Schullalltag über Supervisionsangebote bis hin zu Workshops zur Stressprävention.

Kultusministerin Anna Stolz
Kultusministerin Anna Stolz

„Für mich ist klar: Starke Bildung geht nur mit starken Lehrkräften. Unsere Lehrkräfte müssen deswegen gestärkt und passgenau bei ihrem teils sehr fordernden Schulalltag unterstützt werden. Ich finde es großartig, dass sich unsere Schulberatungsstellen zu den ‚Wochen der Lehrergesundheit‘ viele Gedanken gemacht und ein breites Unterstützungsangebot erarbeitet haben. Ich kann allen unseren Lehrkräften nur empfehlen: Nutzen Sie in Ihrem Regierungsbezirk die ‚Wochen der Lehrergesundheit‚‘ und probieren Sie die verschiedenen Angebote aus!“, so Anna Stolz zu den bayernweiten „Wochen der Lehrergesundheit“. Weiter betonte Kultusministerin Anna Stolz: „Mir ist es ein äußerst wichtiges Anliegen, die Attraktivität des Lehrerberufs weiter zu verbessern und unsere Lehrkräfte noch gezielter zu unterstützen. Das wird ein zentraler Punkt meiner politischen Arbeit in den kommenden fünf Jahren sein.“

Das konkrete Programm der einzelnen Regierungsbezirke ist unter www.km.bayern.de/wochen-der-lehrergesundheit einsehbar.

Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Lehrergesundheit

An den neun Staatlichen Schulberatungsstellen sowie an mittlerweile rund 500 Schulen stehen allen staatlichen Lehrkräften in ganz Bayern die Mitglieder der Teams Lehrergesundheit zur Verfügung, allesamt erfahrene Schulpsychologinnen bzw. Schulpsychologen oder Beratungslehrkräfte mit entsprechenden Qualifikationen. Sie bieten bayernweit flächendeckend kollegiale Fallberatung und Supervision für Lehrkräfte und schulische Führungskräfte an sowie Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter. Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, schulische Führungskräfte und Schulleitungen sowie individuelle Beratung sind weitere Schwerpunkte bei den Angeboten. Ziel ist, gesundheitlichen Belastungen präventiv und interventiv zu begegnen sowie einen Beitrag zur fortlaufenden Professionalisierung und damit zu einer Steigerung der Berufszufriedenheit zu leisten. 

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.