ALP Dillingen Fortbildung bietet Unterstützung zur Integration junger Menschen aus der Ukraine

Mit KLICK ins Bild direkt zur Fortbildungsbeschreibung auf FIBS
Mit KLICK ins Bild direkt zur Fortbildungsbeschreibung auf FIBS

Die zweite Reihe der Online-Großveranstaltung „Ukraine – Blickwinkel³“ nimmt die Schulgemeinschaft in den Fokus und unterstützt damit weiterhin alle Lehrkräfte bei der Integration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in allen Schularten des bayerischen Schulsystems.

Der Themenkomplex „Schulgemeinschaft“ wird aus folgenden drei Blickwinkeln beleuchtet:

Im ersten Teil werden der Dialog der Schulsysteme und Sprachen auf Augenhöhe und die davon ausgehende schulische Förderung thematisiert. Weiterhin sollen auch die Kooperation mit den Eltern und das interkulturelle Lernen behandelt werden.

Im zweiten Teil steht die Sprachförderung in jedem Fach und in jedem Klassenzimmer im Vordergrund.  Lehrkräfte erhalten dabei wertvolle Hilfestellungen, wie sie Schülerinnen und Schüler nach den Prinzipien des sprachsensiblen Fachunterrichts beim Spracherwerb begleiten können.

Der dritte Teil widmet sich der Diagnostik und der davon ausgehenden Weiterentwicklung der Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern.

Durchgeführt wird das moderierte interaktive Livestreaming mit KeyNote-Vorträgen und anschließenden Diskussionen. Abgerundet werden diese durch mehrere eSessions, die den jeweiligen Themenkomplex vertiefen und erweitern.

Eingebettet sind ebenfalls (inter-)kulturelle Angebote, z. B. ein Impuls zu interkulturellen Begegnungen auf Augenhöhe, ein Musikevent zur Sprachförderung von der Band „Munic Supercrew“ sowie Tipps und Tricks, wie man als Seiteneinsteiger Schriftsteller werden kann. 

Unser kollegialer After-Work-Austausch bietet den geeigneten Rahmen für abschließende Gespräche und rundet diese Thematik ab.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.