Online-Fortbildung der ALP Achtsamkeit stärkt Lehrkräfte

Achtsames Verhalten stärkt die berufliche Professionalität: Auch im Lehrberuf kann Achtsamkeit die eigene Resilienz erhöhen. Mit Klick ins Bild direkt zum Lehrgang!
Achtsames Verhalten stärkt die berufliche Professionalität: Auch im Lehrberuf kann Achtsamkeit die eigene Resilienz erhöhen. Mit Klick ins Bild direkt zum Lehrgang!

Persönliche Weiterentwicklung im Bereich der mentalen Gesundheit: Eine eSession der ALP Dillingen am 11. Juli (14:30 bis 18:30 Uhr) rückt Achtsamkeit in den Mittelpunkt. In Workshops können Impulse für den Schulalltag ausprobiert werden, eine Keynote beleuchtet pädagogische Perspektiven. Jetzt anmelden!

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

„Mir ist wichtig, dass die bayerischen Lehrkräfte auf ihre Ressourcen achten und für sich und ihre Gesundheit sorgen. Neben dem, was jeder und jedem persönlich an Erholung und Entspannung guttut, gibt es zahlreiche staatliche Angebote, die begleiten und unterstützen können, die beruflichen Herausforderungen gut zu meistern“, betont Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und richtet direkt an die Lehrkräfte: „Gerade zum Ende des Schuljahres möchte ich Ihnen deshalb die eSession „Achtsamkeit: Stärke im Lehrberuf“ der Akademie für Lehrerfortbildung und Personaldführung (ALP) Dillingen ans Herzen legen, die Ihnen hilfreiche Anregungen zur Stärkung Ihrer mentalen Gesundheit bietet. Auch ich werde bei der Veranstaltung dabei sein und freue mich schon auf den Austausch.“

Verschiedene Workshops zu Beginn der eSession widmen sich dem Thema Achtsamkeit, welche praxisorieniert und evidenzbasiert verschiedene Richtungen ausweisen. Ein anschließender Fachvortag unter dem Titel „Potential der Achtsamkeit im pädagogischen Kontext“ zeigt aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse und pädagogische Herangehensweisen des Themas auf.

Die Teilnehmenden lernen außerdem die Angebote der Staatlichen Schulberatung im Bereich der Lehrergesundheit kennen, welche Lehrkräfte in den einzelnen Regionen vertieft und längerfristig begleiten können.

Ein abschließender Austausch zwischen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, der Keynote-Speakerin Vera Kaltwasser und den Landesbeauftragten für Lehrergesundheit in Bayern wird eine bildungspolitische Perspektive auf das Thema einbeziehen.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.