Fortbildungsangebot Das Thema Endometriose im Unterricht behandeln

„Endometriose – wie kann ich das Thema im Unterricht behandeln?“: Interessierte Lehrkräfte können sich nun für eine kostenlose, digitale Fortbildung via Zoom anmelden. Insgesamt stehen vier Termine zur Verfügung. Jetzt informieren und anmelden!
Jede zehnte Frau in Deutschland leidet an Endometriose. Starke Schmerzen und andere Beschwerden während der Menstruation bis hin zu unerfülltem Kinderwunsch prägen das Krankheitsbild. Obwohl es die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung ist, vergehen im Schnitt bis zu zehn Jahre, bis eine Frau die Diagnose Endometriose erhält und die Behandlung beginnen kann. Immer wieder berichten Betroffene, dass sie mit ihren Beschwerden lange nicht ernstgenommen wurden, verunsichert waren und sich nicht getraut haben, damit offen umzugehen. Vor allem in der Pubertät, in der Lebensphase entscheidender körperlicher Veränderungen, kann diese Verunsicherung ausgeprägt sein und langfristige Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger erscheint es, die jungen Menschen möglichst früh für das Thema zu sensibilisieren und darüber aufzuklären. Dabei möchte die Fortbildung der Stiftung Zeitbild unterstützen!
Insgesamt stehen folgende Termine zur Verfügung, die Inhalte sind gleichwertig.
- Mittwoch, 07. Juni 2023: 15:00-16:30 Uhr
- Donnerstag, 29. Juni 2023: 15:00-16:30 Uhr
- Mittwoch, 04. Oktober 2023: 15:00-16:30 Uhr
- Mittwoch, 18. Oktober 2023: 15:00-16:30 Uhr
Zur Anmeldung geht es hier.
Das Projekt „Endo … was??? Zyklus, Fruchtbarkeit und Endometriose im Unterricht“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ gefördert.
Weitere Informationen
Stand: 25. Mai 2023 / Bild: New Africa – stock.adobe.com