Rock.im.Puls Bayerische Schülerbands treffen sich zu Musik-Festival

Schülerinnen und Schüler rocken auf der großen Bühne bei Rock.im.Puls
Schülerinnen und Schüler rocken auf der großen Bühne bei Rock.im.Puls

Satte Beats und heiße Klänge: Knapp 60 Schulbands der Mittel- und Realschulen aus ganz Bayern zeigten ihr Können im Werk 7 des Technikums in München. Auch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo war  als Schirmherr beim Schulband-Festival Rock.im.Puls zu Gast.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Piazolo, der die Veranstaltung am 11.05. besuchte, freute sich über die rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Ohne Musik wäre das Leben nur halb so schön. Und viele der heutigen Songs kennt jeder: Von Michael Jackson über Adele bis Deep Purple. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre ganz eigenen Interpretationen der Welthits. Bei so vielen jungen Musikerinnen und Musikern herrscht eine großartige Atmosphäre und ihre Energie geht sofort auf das Publikum über.“

Das Schulbandfestival Rock.im.Puls wird jährlich vom Lehrstuhl für Musikpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg organisiert. Auch wenn das gemeinsame Musizieren im Vordergrund steht, wollen alle Schulbands natürlich auch die Jury von ihrem Können überzeugen. In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 bis 10 werden jeweils die besten Schulbands gekürt.

Kultusminister Piazolo: „Heute haben alle gewonnen, die sich auf die Bühne trauen und im Scheinwerferlicht stehen. Es braucht schon Mut, das Lampenfieber zu überwinden. Aber die Belohnung ist der Applaus und das Gefühl, etwas zusammen erreicht zu haben. Ihr habt heute alle gemeinsam ein großartiges Konzert gegeben.“

Der Kultusminister dankte auch den Lehrkräften, die ihre Bandklassen begleitet haben. Mit ihrer Leidenschaft, ihrem pädagogischen Geschick und ihrem musikalischen Können hätten die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen animiert, so der Kultusminister.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.