Künstliche Intelligenz und Schule Orientierungsrahmen bietet Anleitung zum schulischen Umgang mit KI

Mit Klick ins Bild direkt zum Orientierungsrahmen
Mit Klick ins Bild direkt zum Orientierungsrahmen

Künstliche Intelligenz mit ihren Chancen und Herausforderungen ist derzeit ein beherrschendes Thema in der öffentlichen Diskussion. Als Hilfestellung für die Schulen ist der neue Orientierungsrahmen Künstliche Intelligenz und Schule ist unter www.km.bayern.de/ki verfügbar und wird laufend aktualisiert.

KI-Technologien haben bereits in vielen alltäglichen Lebensbereichen Einzug gehalten. Schülerinnen und Schüler müssen daher frühzeitig ein grundlegendes Verständnis von KI erwerben, um die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien besser einschätzen und bewerten zu können. Gleichzeitig bieten KI-Technologien als Werkzeug im Unterricht auch neue Möglichkeiten für den Unterricht.

Der Orientierungsrahmen „Künstliche Intelligenz und Schule“ soll Schulen und Erziehungsberechtigten relevante Informationen zum Thema KI in der Schule zur Verfügung stellen und dazu anregen, die Hinweise als Orientierung für die Nutzung von KI im Unterricht zu sehen.

Um auf veränderte rechtliche und technische Rahmenbedingungen reagieren und zukünftige Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz berücksichtigen zu können, ist der Orientierungsrahmen auf der Homepage des Staatsministeriums unter www.km.bayern.de/ki  digital verfügbar und wird laufend aktualisiert.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.