Erwachsenenbildung Volkshochschulen fördern Integration

Bayern hat die Haushaltsmittel für die Erwachsenenbildung seit 2019 bereits zum vierten Mal in Folge erhöht
Bayern hat die Haushaltsmittel für die Erwachsenenbildung seit 2019 bereits zum vierten Mal in Folge erhöht

Lebenslanges Lernen und Chancengerechtigkeit​ – Bei der diesjährigen Landestagung des Bayerischen Volkshochschulverbands würdigte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die Integrationsleistung der Volkshochschulen im Freistaat.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

„Die Erwachsenenbildung leistet einen unschätzbaren Beitrag für ein gutes Miteinander der Menschen bei uns und in ganz Europa. Unzählige Kurse setzen sich für eine elementare Grundbildung und auch für Chancengerechtigkeit ein – die Volkshochschulen stellen sich damit den Herausforderungen der europäischen Zeitenwende“, sagte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bei der Landestagung des Bayerischen Volkshochschulverbands in Augsburg.

Als gutes Beispiel nannte er die Alphabetisierungskurse an den Volkshochschulen, die unter anderem geflüchteten Menschen einen guten Start in Bayern ermöglichten. „Sie gestalten damit die Integration im Freistaat aktiv mit und ermöglichen die Teilhabe aller Menschen an unserer Gesellschaft. Ich bin sehr dankbar für die große Solidarität und die tolle Integrationsleistung, die unsere Volkshochschulen im Freistaat jeden Tag erbringen. Sie sind für uns wichtige Bildungspartner“, betonte der Kultusminister und dankte allen Haupt- und Ehrenamtlichen im Volkshochschulverband und an den rund 200 Volkshochschulen in Bayern. Außerdem freue er sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Ute Eiling-Hütig, der neuen Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbands.

Lebenslanges Lernen als Schlüssel für Erfolg im Beruf

„Wir müssen lebenslang lernen und uns weiterbilden, um mit der Wissens- und Informationsflut im Alltag zurechtzukommen. Dies ist der Schlüssel für Erfolg im Beruf und für ein gutes und gesundes Leben“, unterstrich Piazolo. Von der Vielfalt der Angebote, die von Gesundheitsförderung bis hin zu beruflicher Neuorientierung reichen, zeigte er sich beeindruckt. Der Kultusminister lobte auch die durch die Corona-Zeit intensivierten digitalen Kurse.

„Die Erwachsenenbildung im Freistaat ist ein Gewinn für jeden Einzelnen und somit für unsere Gesellschaft in ihrer Gesamtheit“, betonte Piazolo und bezeichnete die Volkshochschulen auch als „wichtigen Baustein für die Wertebildung und somit tragende Säule unserer Demokratie in unserem Land“.

Bildungsinvestitionen als Zukunftsinvestitionen

Im Haushalt 2022 hat der Freistaat 5,5 Millionen Euro mehr an Fördergeldern für die Landesorganisationen und Träger der Erwachsenenbildung bereitgestellt. Damit hat Bayern die Mittel seit 2019 bereits zum vierten Mal in Folge erhöht und nun auf 44 Millionen Euro nahezu verdoppelt. „Mit Investitionen in die Bildung investieren wir immer gewinnbringend in die Zukunft unseres Landes“, so Piazolo abschließend.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.