Berufliche Bildung Eltern erhalten Informationen zur Berufswahl

Mit Klick ins Bild zum neuen Webangebot der BIHK für Eltern
Mit Klick ins Bild zum neuen Webangebot der BIHK für Eltern

Von der Frage „Was will ich werden?“ bis zum ersten Tag im angestrebten Job ist es ein langer Weg. Mit ihrer Lebenserfahrung können Eltern ihr Kind dabei Schritt für Schritt unterstützen. Eine neue Website der bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) hilft ihnen dabei.

Auf der Website www.bihk.de/eltern finden Eltern jede Menge Informationen, um ihre Kinder bei der beruflichen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Seite zeigt, warum eine duale Berufsausbildung krisenfest, zukunftssicher und persönlich sinnstiftend ist und wo Azubis händeringend gesucht werden. Denn die Chancen für Absolventen aller Schularten stehen äußerst gut: Im Oktober 2022 waren in Bayern mehr als 18.000 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften wird auch in den kommenden Jahren unverändert hoch sein.

Hilfreiche Links

Manchmal sind sich Jugendliche noch unsicher bzgl. der eigenen Kompetenzen und beruflichen Einstiegsmöglichkeiten – hier kann ein Kompetenzcheck erste Ideen geben. Die Website versammelt außerdem zahlreiche Links zu unterschiedlichen Interessenbereichen, zum Beispiel zur dualen Berufsausbildung, zur Suche von Ausbildungsangeboten am Wohnort, zum Übergang von der Schule in die Ausbildung oder den anschließenden Aufstieg mit Weiterbildung.

Coaching-Angebot für Eltern

Elternstolz-Coach Kristina bietet auf der neuen Website in kurzen Videos, Tipps und einem Podcast wertvolle Anregungen, wie Eltern mit ihrem Kind gemeinsam ins Gespräch kommen, über gemeinsame Überlegungen zu den Stärken ihres Kindes in die Berufswahl einsteigen können und so Klarheit gewinnen, welcher Ausbildungsweg der passende sein könnte. 

Berufswahl zum Anfassen

Für alle, die den Austausch mit anderen Eltern und kompetenten Beratungskräften suchen, stellt die Website die wichtigsten Veranstaltungen zur Berufsorientierung zusammen. Der Besuch von virtuellen Messen oder Präsenzmessen in Ihrer Region, Webinaren oder Live-Stream-Events kann bei der Orientierung zur Berufswahl hilfreich sein.

Erfolgsgeschichten

Die duale berufliche Ausbildung schreibt viele Erfolgsgeschichten. Die bayerischen Industrie- und Handelskammern haben einige davon zusammengestellt: Vom Fachinformatiker bis zur Marketingfachfrau. Reportagen berichten über junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in Bayern entschieden haben. Und sie lassen auch ihre Mütter und Väter zu Wort kommen, die davon erzählen, wie es dazu kam und warum sie der Karriereweg ihres Kindes so stolz macht.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.