MINT-Förderung Den Nachwuchs für Technik begeistern

Studentinnen und Studenten unterstützen die Jugendlichen der 7. Jahrgangsstufen beim praktischen Teil der Unterrichtsstunde
Studentinnen und Studenten unterstützen die Jugendlichen der 7. Jahrgangsstufen beim praktischen Teil der Unterrichtsstunde

Was passiert wenn man Google-Maps benutzt, um zu seinem nächsten Ziel zu navigieren? Interessierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eine kostenfreie Unterrichtsstunde zum Thema Technik in ihren Unterricht zu integrieren. Jetzt anmelden! 

Unser Leben und unsere Gesellschaft werden heutzutage mehr denn je durch technischen Fortschritt und die Errungenschaften von Ingenieurinnen und Ingenieuren geprägt. Kinder und Jugendliche wachsen in einem multimedialen und hoch technologisierten Umfeld auf, welches man sich vor 20 Jahren nicht vorstellen konnte. Wer in diesem Umfeld nicht nur blind konsumieren, sondern diese Entwicklungen vielmehr bewerten, hinterfragen und aktiv mitgestalten möchte, muss technisches Denken verstehen und logische Zusammenhänge erkennen können. Um den Nachwuchs für Technik zu begeistern, gestalten Studierende vom Verein Schulinitiative Elektrotechnik e. V. eine kostenfreie Doppelstunde für Schulklassen der siebten und achten Jahrgangsstufe zur Integration in den Physik- oder Technikunterricht. Wir sind stets auf der Suche nach Schulen, die unser Konzept in den Unterricht integrieren möchten. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu und beantworten Fragen. Eine Anmeldung erfolgt per Mail.

Über die Schulinitiative Elektrotechnik e. V.

Die Schulinitiative Elektrotechnik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, welcher eine konzipierte Doppelstunde zum Thema Elektrotechnik anbietet, um den Nachwuchs für Technik zu begeistern. Ursprünglich als Projekt an der RWTH Aachen vor zehn Jahren gestartet, ist die Initiative mittlerweile in München, Stuttgart und Dresden aktiv. Das Internetangebot ist  hier abrufbar. 

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.