Ausbildung in Bayern Rosenheim, Eichstätt und Garmisch-Partenkirchen erhalten neue staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege

Berufsfachschulen vermitteln eine abgeschlossene Berufsausbildung oder bereiten auf eine Berufsausbildung vor
Berufsfachschulen vermitteln eine abgeschlossene Berufsausbildung oder bereiten auf eine Berufsausbildung vor

Weitere Stärkung der Ausbildung für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger: Kultusministerium und Finanzministerium erteilen Zustimmung für Neuerrichtung einer Berufsfachschule für Kinderpflege in Rosenheim, Eichstätt und Garmisch-Partenkirchen.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „Ich freue mich sehr, dass wir in Rosenheim, Eichstätt und Garmisch-Partenkirchen jeweils eine neue Berufsfachschule für Kinderpflege errichten. Die Bildung und Erziehung unserer Kinder ist eine zentrale Aufgabe und dafür brauchen wir bestens ausgebildetes Personal. Mit der neuen Berufsfachschule machen wir es möglich, dass alle jungen Menschen in der Region, die sich für die Kinderpflege interessieren, eine spannende und facettenreiche Ausbildung absolvieren können, die auch im Anschluss vielfältige Perspektiven bietet. ‚Staatlich geprüfte Kinderpflegerin und Kinderpfleger‘ ist ein Berufsabschluss mit Zukunft und von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft.“

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker

„Wir wollen das bestmögliche Betreuungsangebot für unsere Kleinsten in Bayern! Gut ausgebildete Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger sind dafür von enormer Bedeutung und werden dringend gebraucht! Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass möglichst viele interessierte Menschen im Freistaat diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich der Kindertageseinrichtungen übernehmen können. Mit den neu errichteten staatlichen Berufsfachschulen für Kinderpflege in Rosenheim, Eichstätt und Garmisch-Partenkirchen werden wir weitere attraktive und wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeiten bieten – und zwar genau dort, wo sie regional gebraucht werden. Wir bringen Ausbildung und Arbeit zu den Menschen vor Ort. Das ist gelebte Heimatpolitik!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Der Freistaat Bayern sieht vor, im kommenden Schuljahr die drei neuen Berufsfachschulen einzurichten. Sowohl Kultus- als auch Finanzministerium untermauern mit der Entscheidung ihren Einsatz für gute Ausbildungsmöglichkeiten in der Kinderpflege und schaffen zudem eine wichtige Ausbildungsmöglichkeit für die Regionen Rosenheim, Eichstätt und Garmisch-Partenkirchen. Die Menschen aus der Region und dem Umland erhalten damit die Möglichkeit, dank der neu errichteten Berufsfachschule künftig auch heimatnah die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Kinderpflegerin“ oder zum „Staatlich anerkannten Kinderpfleger“ zu absolvieren. Der Bedarf an pädagogischen Fachkräften im Freistaat Bayern wird aufgrund des Bevölkerungszuwachses der letzten Jahre in den kommenden Jahren ansteigen.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.