Kulturelle Bildung Mit Kunstspielen die Museen für sich entdecken

Mit KLICK ins Bild zur Plattform gelangen
Mit KLICK ins Bild zur Plattform gelangen

Lust, ganz schnell oder mit vielen interaktiven Spielformaten und Gestaltungsideen die Museumslandschaft kennenzulernen? Interessierte Lehrkräfte können nun eine digitale Plattform nutzen! 

Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) hat für das fächerübergreifende Lehrplanziel „Kulturelle Bildung“ eine digitale Plattform entwickelt. Die Plattform www.mpz-digital.de nimmt Interessierte mit Kunstspielen auf eine Entdeckungsreise durch die Museen.

Einige Kunstspiele im Überblick:

  • Der arme Poet...ist ausgezogen. Finde heraus, was genau er mitgenommen hat. 
  • Original und Fälschung: Findest du die Unterschiede? Zwölf Fehler haben sich versteckt. 
  • Kaleidoskopfilter: Das Kaleidoskop ist ein optisches Kinderspielzeug. In einem Rohr spiegeln sich kleine Gegenstände und so entstehen schöne symmetrische Muster. Mit einem Filter eines digitalen Bildbearbeitungsprogramms lassen sich diese Spiegeleffekte auf bekannten Gemälden anwenden. So entstehen ganz neue Bildwelten. Wenn du mit einer Vorlage experimentiert hast, wirst du das originale Gemälde mit ganz anderen Augen sehen. 
  • Eine Blumenvase frei nach van Gogh: Gestalte selbst die „Sonnenblumen“ von Vincent van Gogh. Eine Vorlage findest du im Beitrag. Gerne kannst du sie auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm gestalten. 
  • Vom Licht verzaubert: In seinem Gemälde „Morgenstunde“ versteht es der Maler Moritz von Schwind, eine alltägliche Szene durch das weiche Morgenlicht zu verzaubern. Doch welche Stimmungen entstehen, wenn das Licht schwächer wird und die Farben sich verändern? 

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.