Informatik am Gymnasium Fortbildungsinitiative „Künstliche Intelligenz“ lädt Informatiklehrkräfte ein

Mit der Fortbildungsinitiative „Künstliche Intelligenz“ sollen die Informatiklehrkräfte der Gymnasien bestmöglich auf die zukünftige unterrichtliche Umsetzung der Lehrplaninhalte zur KI des LehrplanPLUS der Jahrgangsstufen 11 und 13 vorbereitet werden. Jetzt informieren!
Überblick
Die Angebotspalette der Fortbildungsinitiative umfasst je eine Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) für Jgst. 11 und 13, je einen Online-Selbstlernkurs der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) für Jgst. 11 und 13, praxisbezogene Präsenzfortbildungen im Rahmen der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) und universitäre Module unterschiedlicher Formate an den universitären Standorten Bayreuth, Erlangen, München (TUM), Passau und Würzburg. Die Konzeption der Fortbildungsinitiative ermöglicht eine bedarfsgerechte Auswahl und Kombination speziell aufeinander abgestimmter Angebote unterschiedlicher Formate.
Kick-off-Veranstaltung
Herr Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo wird die Fortbildungsinitiative „Künstliche Intelligenz“ in einer digitalen Kick-off-Veranstaltung am Mittwoch, den 19.04.2023 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr offiziell starten. Zur Veranstaltung sind alle Informatiklehrkräfte und interessierte Schulleitungen am Gymnasium herzlich eingeladen! Auf der Kick-off-Veranstaltung werden die Fachexperten Frau Prof. Katharina Zweig (Mitglied der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestags 2018) und Herr Prof. Tilman Michaeli (Professur Didaktik der Informatik an der TU München) wichtige Impulse zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der KI und dem Bildungsgehalt von KI geben, die dann in Bezug zu den neuen Inhalten im LehrplanPLUS gesetzt werden. Die Anmeldung zur eSession erfolgt über FIBS (Lehrgangsnummer 104/606E) und gilt als Fortbildung.
Weitere Informationen
Stand: 16. Februar 2023 / Bild: https://stock.adobe.com/de/license-terms.