Deutsch-polnisches Jugendwerk Neues Angebot bietet Unterstützung an

Neues Angebot für engagierte Lehrkräfte und Interessierte allgemein: Das Deutsch-polnische Jugendwerk unterstützt den Austausch und fördert deutsch-polnische Partnerschaften. Jetzt informieren!
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) – eine binationale Organisation, die deutsch-polnische Begegnungen und Schüleraustausche inhaltlich und finanziell unterstützt, bietet die nachfolgenden Einstiegsveranstaltungen im Online-Format an:
Beratungscafé: „Was und wie fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk?“
- Termin: 7. September 2023 (Donnerstag), 16:00 bis 17:30 Uhr
- Zielgruppe: Neulinge im deutsch-polnischen Schüleraustausch
- Beschreibung: Das DPJW macht Sie bekannt mit den verschiedenen Förderformaten für Austauschprojekte – von internationalen Jugendbegegnungen über Berufspraktika, Hospitationen bis hin zu Publikationen, Ausstellungen, Konzerten oder Filmen. Darüber hinaus wird das Programm #2amongmillions vorgestellt, das für ehemalige Austauschteilnehmende gedacht ist.
- Link: https://www.dpjwonline.org/foerdermoeglichkeiten
Beratungscafé: „Wie stelle ich einen Antrag beim DPJW?“
- Termin: 20. September 2023 (Mittwoch), 16:00 bis 17:30 Uhr
- Zielgruppe: Neulinge und Erfahrene im deutsch-polnischen Schüleraustausch
- Beschreibung: Einen Antrag auf Förderung deutsch-polnischer Jugendbegegnungen stellt man beim DPJW über das Online-Portal OASE. Dabei sind ein paar Regeln zu beachten. Es wird Schritt für Schritt erläutert, wie Sie sich beim OASE-Portal registrieren und wie Sie - mit Ihrer polnischen Partnerorganisation (-Schule) - einen gemeinsamen Antrag stellen können.
- Link: https://www.dpjwonline.org/beratungscafe-dpjw-antragstellung
„Schule sucht Szkoła“ – ein deutsch-polnisches Online-Kontakt-seminar für Lehrer/-innen
- Termin: 26./28. September 2023 (Dienstag & Donnerstag), 17:00 bis 19:00 Uhr
- Zielgruppe: Lehrer/-innen, die eine polnische Partnerschule für gemeinsame Austauschprojekte suchen
- Beschreibung: Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte aller Schultypen und findet online mithilfe der Kommunikationsplattform Zoom sowie mit Nutzung eines Teilnehmenden-Padlets statt.
- Link: https://dpjw.org/schule-sucht-szkola-online/
Beratungscafé: „Wie rechne ich ein Projekt beim DPJW ab?“
- Termin: 5. Oktober 2023 (Donnerstag), 16:00 bis 17:30 Uhr
- Zielgruppe: Neulinge und Erfahrene im deutsch-polnischen Schüleraustausch
- Beschreibung: Jugendbegegnungen, die eine Förderung vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) erhalten, werden über das Online-Portal OASE abgerechnet. Dabei sind ein paar Hinweise zu beachten. Es wird Schritt für Schritt erläutert, wie nach Realisierung eines Begegnungsprojekts der DPJW-Zuschuss abgerechnet wird und welche Dokumente dafür bereitzuhalten sind.
- Link: https://www.dpjwonline.org/beratungscafe-antragsabrechnung
Weitere Informationen
- Zum Angebot pdf, 1.6 MB
- Fortbildungsveranstaltungen des DPJW pdf, 513 KB
- Deutsch-polnisches Jugendwerk (DPJW)
Stand: 24. Juli 2023 / Bild: Rido – stock.adobe.com