Bewegung in der Schule Weitere Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens geehrt

Das Schulprofil „Sport-Grundschule“ wurde 2018 ins Leben gerufen
Das Schulprofil „Sport-Grundschule“ wurde 2018 ins Leben gerufen

„Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet in Würzburg 24 weitere Sport-Grundschulen aus.

Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport ist gesund. Viele der über 2.300 bayerischen Grundschulen haben ihn daher längst gemeinsam mit Bewegung und gesunder Ernährung zu einem Schwerpunkt ihres pädagogischen Leitbildes gemacht. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Bildungseinrichtungen auf diesem Weg und hat bereits vor etwas mehr als vier Jahren das Profil „Sport-Grundschule“ ins Leben gerufen. Die Auszeichnung, mit der in der gerade beendeten zweiten Bewerbungsrunde auch die Mittel zur Durchführung einer dritten Sportstunde sowie 1.000 Euro zur Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten verbunden sind, erfreut sich unter den bayerischen Grundschulen großer Beliebtheit und ist sehr begehrt.

Umso größer war die Freude bei den 24 fränkischen Grundschulen, die am heutigen Montag von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Christian Kuhnle, dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, für ihr außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung mit dem Profil „Sport-Grundschule“ ausgezeichnet wurden. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, selbst begeisterte Läuferin, betonte: „Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach. Er steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude. Unser Ziel muss es sein, so früh wie nur möglich unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig für den Sport zu begeistern. Gerade in der Grundschule können wir dabei ganz bewusst den Bewegungsdrang und die Neugierde der Kinder nutzen und sie so in ihrer gesamten Entwicklung unterstützen.“

Anna Stolz nutzte die Gelegenheit auch, um sich zugleich bei den begleitenden Lehrkräften und Schulleitungen zu bedanken: „Sport lebt von Kreativität, von Abwechslung und Enthusiasmus. Mit Ihrem Einsatz für Ihre Schülerinnen und Schüler haben Sie es geschafft, die ganze Schulfamilie mitzunehmen. Das freut mich wahnsinnig, denn unser Ziel muss es sein, alle Kinder – auch die zunächst nicht sportbegeisterten – zu erreichen. Sport, Bewegung und Ernährung sind die Basis für eine gesunde Lebensführung und auch für schulische Erfolge. Das alles leben Sie vor und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“ Der gebürtigen Unterfränkin Anna Stolz war es ein besonderes Anliegen, zumindest den Großteil der fränkischen Schulen persönlich auszuzeichnen. Zu den 24 heute ausgezeichneten fränkischen Schulen kommen weitere acht Schulen aus Mittelfranken hinzu, die ihre Urkunden im Rahmen einer weiteren Zertifizierungsfeier am 8. Februar in Augsburg erhalten.

Kriterien für die Auszeichnung

Die ausgezeichneten Schulen konnten im Bereich Sport und Bewegung beispielsweise durch eine konsequente Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitsprogramms Voll in Form, die Durchführung von Schwimmunterricht, ein großes Spektrum an Sportmöglichkeiten an der Schule, die Teilnahme an Schulsportwettbewerben, Projekte mit externen Partnern (z. B. Sportvereine und Hochschulen) oder die gezielte Ausrichtung des Ganztagsangebots überzeugen.

Im Bereich gesunde Ernährung punkteten die erfolgreichen Bewerber unter anderem durch die Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, ein regelmäßiges Angebot eines gesunden Pausenbrots bzw. Frühstücks oder die Teilnahme an Programmen und Workshops zur Schulverpflegung.

Hintergrundinformation zur Auszeichnung und Ausblick

Dieses Jahr werden bayernweit insgesamt 100 Sport-Grundschulen im Rahmen von dezentralen Zertifizierungsfeiern in den jeweiligen Regierungsbezirken ausgezeichnet. Den Auftakt machten die oberbayerischen Schulen am 9. Dezember 2022 in Neubiberg. Nach der Feier in Würzburg stehen nun noch zwei Termine aus:

  • 30. Januar 2023 an der Theo-Betz-Grundschule in Neumarkt in der Oberpfalz für die Sport-Grundschulen aus den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern
  • 8. Feburar 2023 an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor für die Sport-Grundschulen aus den Bezirken Schwaben und Teile Mittelfrankens

Film zum Schulprofil „Sport-Grundschule“ in Bayern

YouTube-Integration

Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses YouTube-Video ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber von YouTube übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Die ausgezeichneten Sport-Grundschulen aus Franken

Oberfranken:

  • Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe
  • Grundschule Bayreuth-St.-Johannis
  • Grundschule Marktleuten
  • Grundschule Hummeltal
  • Grundschule Pressig
  • Anna-Grundschule Forchheim
  • Martingrundschule Bamberg
  • Jean-Paul Grundschule Bayreuth

Mittelfranken (Weitere mittelfränkische Schulen werden am 8. Februar in Augsburg ausgezeichnet):

  • Grundschule Seeackerstraße Fürth
  • Pestalozzi-Grundschule Erlangen
  • Anton-Wölker-Grundschule Höchstadt
  • Hermann-Delp-Grundschule Bad Windsheim
  • Grundschule Erlangen-Büchenbach
  • Bruck Max- und-Justine-Elsner Schule Erlangen
  • Grundschule Dechsendorf

Unterfranken:

  • Grundschule Faulbach
  • Grundschule Lengfeld-Würzburg
  • Grundschule Bürgstadt
  • Grundschule Karlstadt-Wiesenfeld Karlburg
  • Grundschule Zellingen
  • Grundschule Waldaschaff
  • Dr. K.H.-Spielmann-Grundschule Iphofen
  • Grundschule Besengau-Bastheim
  • Malbach-Grundschule Mellrichstadt

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.