Kennenlerngespräch Bayern und die Tschechische Republik arbeiten vertrauensvoll zusammen

„Uns verbindet eine enge Freundschaft“: Die Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková der Tschechischen Republik und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz tauschen sich über die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit aus.

Zu einer guten Nachbarschaft gehört, dass man sich kennt, sich gegenseitig schätzt, gemeinsame Ideen entwickelt und, ganz wichtig: den Kontakt pflegt und sich austauscht. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz freute sich daher sehr, die Tschechische Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková im Kultusministerium zu einem Kennenlerngespräch und Gedankenaustausch begrüßen zu dürfen. Die Staatssekretärin betont: „Uns verbindet eine enge Freundschaft mit der Tschechischen Republik, die wir auch im Bildungsbereich durch zahlreiche Projekte und Kooperationen mit Leben füllen. Die Zusammenarbeit ist eine win-win-Situation für beide Seiten, von der vor allem auch die jungen Menschen profitieren können. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mich heute mit der tschechischen Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková darüber austauschen konnte, wie wir gemeinsam diese Zusammenarbeit auch in Zukunft erfolgreich gestalten werden.“
Schon seit vielen Jahren pflegen bayerische und tschechische Schulen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Kommunen und Unternehmen einen engen Austausch und so unterstreicht auch Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková: „Die sehr guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen der Tschechischen Republik und Bayern sind von einer intensiven Zusammenarbeit geprägt. Die Kooperation im Bildungswesen ist dabei besonders wichtig.“
Gerade im Grenzraum gibt es eine Vielzahl an Ideen und Initiativen auf beiden Seiten, die weit über die Vermittlung der jeweiligen Nachbarsprache hinausgehen. Dem schulischen Bereich kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Zu dessen Schwerpunkten zählen beispielsweise tschechischer Sprachunterricht, rund 120 Schulpartnerschaften, Gastschuljahre, der Erwerb von Sprachzertifikaten in Zusammenarbeit mit der Karlsuniversität Prag, gemeinsame Schülerwettbewerbe sowie zahlreiche Kooperationen im Bereich der Lehrer- und der beruflichen Bildung.
Auch in Zukunft sollen weitere Projekte und Ideen folgen und so betont Kultusstaatssekretärin Anna Stolz abschließend: „Wir wissen in der Tschechischen Republik gute Freunde und starke Partner an unserer Seite. Ich freue mich sehr über die vielen Initiativen und Projekte, die bereits erfolgreich laufen und bin schon neugierig, was wir gemeinsam noch alles auf die Beine stellen werden.“
Weitere Informationen
Stand: 18. Januar 2023 / Bild: StMUK – Christoph Sailer