Schutz vor sexueller Gewalt App und Online-Portal klären über sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen auf

Mit KLICK ins Bild direkt zur Kampagne
Mit KLICK ins Bild direkt zur Kampagne

Stark machen gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen: Das will die Kampagne „#UNDDU? Mach Dich stark!“ von Innocence in Danger. Der Kinderschutz-Verein hat dafür das erste Online-Portal und eine App für Fachkräfte entwickelt. Es klärt Jugendliche, Eltern und Profis umfassend über Missbrauch in ihrer Altersgruppe auf – und bietet Hilfe an.

Jeder bzw. jede zweite Jugendliche erlebt sexuelle Gewalt durch andere Jugendliche. Öffentliche Räume, Schule und Internet sind die häufigsten Tatorte. Das bedeutet, in jeder Schulklasse, jedem Sportverein, jeder Jugendfreizeiteinrichtung haben wir es mit betroffenen Jugendlichen zu tun. Von der großen Gruppe schweigender Jugendlicher – so genannter Bystander – ganz zu schweigen.

Erwachsene – Eltern, Lehrkräfte sowie haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte – brauchen hier Unterstützungsmaßnahmen, die Antworten auf die folgenden Fragen geben: Wie reagiere ich richtig? Wie stoppe ich sexuelle Gewalt unter Jugendlichen? Wie unterstütze ich Betroffene? Wie gehe ich mit Tätern und Täterinnen um? Und wie stärke ich die Bystander?

Genau dafür hat Innocence in Danger zwei digitale Tools entwickelt, die sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen Tipps und Hinweise geben, wie sie auf Fälle von sexualisierter Gewalt durch Jugendliche an Jugendlichen reagieren können:

Die App #UNDDU? für Fachkräfte bietet haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften eine „erste Hilfe to go.“  In der App findet sich u.a.

  • ein animierter Handlungsleitaden, der im Umgang mit Fällen unterstützt;
  • die Schnittstelle zum Hilfe-Portal Missbrauch, die in der App direkt zu Hilfsangeboten in der jeweiligen Region führt;
  • neben spannenden kleinen Wissensmodulen eine Powerbox mit tollem Material für die Arbeit mit Jugendlichen.

Alle Inhalte der App können heruntergeladen werden und sind so auch offline zugänglich. Zum Material geht es hier.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.