Sexuelle Vielfalt und Toleranz Preis würdigt Engagement gegen Queerfeindlichkeit

Ein Outing als schwul, lesbisch, bi, trans oder queer in der Schule – ganz easy für die einen, eine Unmöglichkeit für die anderen. Der Michael-Schmidpeter-Preis zeichnet Beiträge zum Thema Homosexualität und Queer-Sein aus ganz Bayern aus. Jetzt teilnehmen!
Der Namensgeber des Preises, Michael Schmidpeter, war 17 Jahre alt, als er sich in einen gleichaltrigen Jungen verliebte. Er steht für all diejenigen, deren Coming-Out kein gutes Ende nahm. Weil er keinen Ausweg mehr sah, nahm er sich am 7. Juni 2006 das Leben. Um vielleicht das Leben anderer junger queerer Menschen zu retten, loben seine Familie und das Jugendnetzwerk Lambda-Bayern e.V. jedes Jahr gemeinsam den mit bis zu 500 Euro dotierten Michael-Schmidpeter-Preis aus.
Teilnehmen kann jede bayerische Schule, unabhängig von der Schulart. Auch nicht-schulbezogene Einsendungen können berücksichtigt werden.
Wie können Schulen teilnehmen?
Bei der Einreichung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es ist gleichgültig, ob es sich um Unterrichtsergebnisse, private Engagements oder außerschulische Aktionen handelt: Allein der Mut, Homosexualität und Queer-Sein an der Schule in die Diskussion zu bringen zählt. In der Vergangenheit waren von Kurzfilmen, Poetry Slams, Schulradio-Beiträgen bis hin zu Kunstwettbewerben oder Umfragen alles dabei.
Einsendeschluss ist im Schuljahr 2022/23 Donnerstag, der 28. Juli 2023.
Eine unabhängige Jury wählt jährlich die kreativsten, schlausten, witzigsten, tiefsinnigsten und öffentlichkeitswirksamsten Beiträge aus. Die drei Besten werden feierlich in wechselnden Orten in ganz Bayern gekürt.
Weitere Informationen
- Über den Michael-Schmidpeter-Preis
- Webseite des Jugendnetzwerks Lambda-Bayern e.V.
- Informationsblatt pdf, 81 KB
Stand: 22. Dezember 2022 / Bild: Lambda Bayern e.V.