Berufliche Ausbildung Südkoreanischer Bildungsminister besucht das Kultusministerium

Eine Delegation aus Südkorea stattete dem bayerischen Kultusministerium am 30. November 2022 einen Besuch ab. Wertschätzende Gespräche beleuchteten die berufliche Bildung in Bayern und ein Projekt zur Unterstützung südkoreanischer Realschülerinnen und -schüler bei der Berufswahlentscheidung und Ausbildungsplatzsuche.
Nach einleitenden Grußworten des Delegationsleiters Herrn Park, Jonghoon / Superintendent und Bildungsminister des südkoreanischen Bundeslandes Gyeongnam, wurde ein Programm der Eckert-Schulen vorgestellt. Die Eckert-Schulen unterstützen bereits seit mehreren Jahren Realschülerinnen und -schüler aus südkoreanischen Bundesländern, wenn es um die Wahl von Ausbildungsplatz und Berufsentscheidung geht. Herr Jörg Hertrampf, Regionalleiter Bayern & Main / Franken der Eckert-Schulen, sowie Frau Hyeyun Kim, Dolmetscherin, informierten über das Projekt, das im Zentrum des Besuchs der südkoreanischen Delegation stand.
Anschließend erfolgte ein Austausch über die berufliche Ausbildung in Bayern. Herr Ministerialdirigent Martin Wunsch (stellvertretender Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus), Herr Ministerialdirigent Werner Lucha (Abteilungsleiter Berufliche Schulen) und Herr Ministerialrat Sven Meyer-Huppmann (Referatsleiter in der Abteilung Berufliche Schulen) stellten die Angebote der beruflichen Schulen v. a. im Rahmen der dualen und berufsfachschulischen Berufsausbildung und der Weiterbildung an Fachschulen und Fachakademien in Bayern vor und standen seitens des bayerischen Kultusministeriums für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Weitere Informationen
Stand: 5. Dezember 2022 / Bild: StMUK