Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ Materialien unterstützen Eltern bei der Medienerziehung

Mit KLICK ins Bild direkt zu den Materialien
Mit KLICK ins Bild direkt zu den Materialien

Im Rahmen des bayernweiten Pilotversuchs „Digitale Schule der Zukunft“ wird ein Online-Elternmagazin bereitgestellt, das allen Erziehungsberechtigten zur Verfügung steht. Jetzt informieren! 

Thematisch widmet sich das Online-Elternmagazin dem Lernen mit digitalen Werkzeugen und der Unterstützung durch Eltern (z. B. bei den Hausaufgaben). Die aktuelle Ausgabe des Elternmagazins gibt Erziehungsberechtigten konkrete Tipps, beispielsweise zum Lernen mit Videos und Tutorials oder das Recherchieren und Überprüfen von Informationen.

Weitere Informationsmaterialien für Erziehungsberechtigte, welche zentrale Themenbereiche wie „Medien in der Familie“ und „SocialMedia“ in den Blick nehmen, wurden von der Stiftung Medienpädagogik Bayern erstellt.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.