Radfahrausbildung in der Schule Elterninfos in zehn Fremdsprachen und in einfacher Sprache erhältlich

Die Radfahrausbildung im Rahmen der Jugendverkehrsschule bereitet Schülerinnen und Schüler auf die eigenverantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr vor
Die Radfahrausbildung im Rahmen der Jugendverkehrsschule bereitet Schülerinnen und Schüler auf die eigenverantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr vor

Jetzt in zehn Fremdsprachen und ergänzend auch in einfacher Sprache: Die Elterninformation der Deutschen Verkehrswacht über die schulische Radfahrausbildung richtet sich an Schulen sowie direkt an Eltern mit geringen oder fehlenden deutschen Sprachkenntnissen.

Jährlich führen die Verkehrserzieherinnen und Verkehrserzieher der Polizei in enger Zusammenarbeit mit den Grund- und Förderschulen die Jugendverkehrsschule durch. Dabei fordert die Verkehrserziehung als Aufgabe von Schule und Elternhaus stets einen Austausch aller Beteiligten. Deshalb stellt die Deutsche Verkehrswacht zur schulischen Radfahrausbildung viele ergänzende Informationen bereit.

Eltern erhalten darin einen Überblick über die Kompetenzen, die ein Kind zum sicheren Radfahren braucht. Zudem finden sie grundlegende Informationen über das verkehrssichere Fahrrad, den Fahrradhelm und eine Übersicht der wichtigsten Verkehrszeichen für Radfahrer. Auch Tipps zum gemeinsamen Üben mit dem Kind werden aufgezeigt.

Das Angebot steht allen interessierten Eltern in Einfacher Sprache und zehn verschiedenen Fremdsprachen als Download zur Verfügung (u. a. Englisch, Französisch, Ukrainisch, Türkisch, Farsi, usw.).

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.