Radfahrausbildung in der Schule Elterninfos in zehn Fremdsprachen und in einfacher Sprache erhältlich

Jetzt in zehn Fremdsprachen und ergänzend auch in einfacher Sprache: Die Elterninformation der Deutschen Verkehrswacht über die schulische Radfahrausbildung richtet sich an Schulen sowie direkt an Eltern mit geringen oder fehlenden deutschen Sprachkenntnissen.
Jährlich führen die Verkehrserzieherinnen und Verkehrserzieher der Polizei in enger Zusammenarbeit mit den Grund- und Förderschulen die Jugendverkehrsschule durch. Dabei fordert die Verkehrserziehung als Aufgabe von Schule und Elternhaus stets einen Austausch aller Beteiligten. Deshalb stellt die Deutsche Verkehrswacht zur schulischen Radfahrausbildung viele ergänzende Informationen bereit.
Eltern erhalten darin einen Überblick über die Kompetenzen, die ein Kind zum sicheren Radfahren braucht. Zudem finden sie grundlegende Informationen über das verkehrssichere Fahrrad, den Fahrradhelm und eine Übersicht der wichtigsten Verkehrszeichen für Radfahrer. Auch Tipps zum gemeinsamen Üben mit dem Kind werden aufgezeigt.
Das Angebot steht allen interessierten Eltern in Einfacher Sprache und zehn verschiedenen Fremdsprachen als Download zur Verfügung (u. a. Englisch, Französisch, Ukrainisch, Türkisch, Farsi, usw.).
Weitere Informationen
Stand: 24. Oktober 2022 / Deutsche Verkehrswacht