SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Thomas Unger übernimmt den Vorsitz

Von links nach rechts: Pia Schwarz, Thomas Unger, Dr. Karin E. Oechslein, Josef Schelchshorn, Hubert Schurkus, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Michael Mötter
Von links nach rechts: Pia Schwarz, Thomas Unger, Dr. Karin E. Oechslein, Josef Schelchshorn, Hubert Schurkus, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Michael Mötter

Im Literaturhaus München wurde Thomas Unger, Bereichsleiter Schulen bei der Regierung der Oberpfalz, Regensburg, als neuer Vorsitzender der Schulseite von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern berufen. Gemeinsam mit Josef Schelchshorn, Volkswagen AG, wird er in Zukunft die Geschicke von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern lenken.

In einer feierlichen Zeremonie wurde Thomas Unger die Berufungsurkunde von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo übergeben. Gemeinsam mit Josef Schelchshorn, Volkswagen AG, wird er in Zukunft die Geschicke von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern lenken. „SCHULEWIRTSCHAFT Bayern steht seit vielen Jahren als verlässlicher und starker Partner an der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Gemeinsam unterstützen wir unsere jungen Menschen bei ihrer Berufsentscheidung, geben Orientierungshilfe, wertvolle Impulse und sorgen für einen erfolgreichen Start in ihr Berufsleben. Ich möchte mich bei Dr. Karin E. Oechslein daher für ihre großartige Arbeit über so viele Jahre hinweg noch einmal herzlich bedanken. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass wir mit Thomas Unger einen geeigneten Nachfolger gefunden haben, der SCHULWIRTSCHAFT weiter prägen und stärken wird. Dabei wünsche ich ihm viel Erfolg und ein stets glückliches Händchen“, so Prof. Dr. Michael Piazolo. 

Thomas Unger löst mit seiner Wahl die bisherige langjährige Vorsitzende für die Schulseite, Dr. Karin E. Oechslein, ehemalige Direktorin des ISB Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, ab. Die ehemalige Vorsitzende wurde für ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit geehrt, durch die sie die Qualität der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit und des SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerkes weiter entwickelt und gestärkt hat.

Der neue Vorsitzende macht deutlich: „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und die Herausforderungen, die die Position als Vorsitzender der Landesgremiums SCHULEWIRTSCHAFT Bayern mit sich bringen. Bildung ist die wichtigste Investition in die Zukunft. Wir brauchen aktive, neugierige junge Menschen, um die aktuellen Herausforderungen und die digitale Transformation in Schule, Ausbildung und Beruf zu meistern. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT arbeitet aktiv an Lösungen und erzielt Wirkung. Es muss weiter im Fokus der Öffentlichkeit stehen, da eine unabhängige, aber stets fachlich versierte Beratung und Unterstützung unser Anliegen ist.“

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.