Wertebildung Wertereisekoffer fördert demokratisches Denken und Handeln an Grundschulen

Mit dem neuen Wertereisekoffer können sich Grundschullehrkräfte von nun an gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern auf Wertereise begeben
Mit dem neuen Wertereisekoffer können sich Grundschullehrkräfte von nun an gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern auf Wertereise begeben

Politische Bildung von klein auf: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Rupert Grübl, Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) stellten gemeinsam mit Grundschülerinnen und -schülern aus München den neuen Wertereisekoffer vor.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Der Koffer enthält didaktische Materialien, die Anregungen zu Gesprächen über unterschiedliche Wertvorstellungen geben. Indem sich die Kinder auf spielerische Art mit demokratischen Werten auseinandersetzen, erhalten sie Orientierung für ihr Handeln und den Umgang miteinander.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betonte: „An Bayerns Schulen bilden wir auch Herz und Charakter der jungen Menschen. Diese Wertebildung ist für mich ein echtes Herzensanliegen. Denn unseren Schulkindern auch Halt und Orientierung zu geben, ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Mit dem neuen Wertereisekoffer der Landeszentrale werden die Lehrkräfte bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt.

Ein Koffer voller Werte

Ich packe meinen Koffer … Was der Kultusminister wohl alles einpacken würde? Der Koffer, den Minister Piazolo Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 und 4 der Grundschule an der Limesstraße überreicht hat, war auf jeden Fall gefüllt mit Reisegepäck für eine Reise ins Land der Werte: Ausgerüstet mit einer Landkarte und einem Reisepass mit Stempelset ging es auf Erkundungstour.

Juniorlinie der BLZ

Der Wertereisekoffer ist von der BLZ gemeinsam mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog entwickelt worden. BLZ-Direktor Rupert Grübl erläuterte: „Gerade im Bereich der Grundschulen gibt es eine große Nachfrage nach Materialien zur politischen Bildung. Der neue Wertereisekoffer ist ein zentraler Bestandteil der Juniorlinie der Landeszentrale, deren Angebote sich speziell an Kinder im Grundschulalter richten. Er ermöglicht einen kindgerechten, altersgemäßen Zugang zu demokratischen Werten und ethischen Fragen. Denn Demokratieförderung kann nicht früh genug beginnen.“

Politische Bildung von klein auf

Mit dem Wertereisekoffer gehen die Schülerinnen und Schüler begleitet von einer Schildkröte, einem Chamäleon und einem Eichhörnchen auf Wertereise. Dabei werden keine festen Definitionen zu den einzelnen Werten vorgegeben. Die Kinder sollen im Dialog ihre eigenen Erkenntnisse und Beschreibungen entwickeln und in ihrem Reisepass festhalten. Die Materialien sind dabei so konzipiert, dass sie an den jeweiligen Kenntnisstand der Gruppe angepasst werden können. Die Einheiten sind auf 30 bis 60 Minuten angelegt, können aber auch in Form 15-minütiger Bausteine in den Unterricht integriert werden. Der Koffer eignet sich besonders für die Arbeit mit Grundschulkindern im Alter von sieben bis elf Jahren. Er kann im Unterricht, in der Mittagsbetreuung oder im Hort zum Einsatz kommen. Ziel ist es, Werte zu vermitteln, den Austausch über unterschiedliche Wertevorstellungen zu ermöglichen und zu reflektieren, wie wichtig Werte für unser Handeln und Zusammenleben in der Demokratie sind.

„Wertebildung ist auch Persönlichkeitsbildung – gerade an der Grundschule. Ich wünsche allen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern viel Freude beim Ausprobieren des Wertereisekoffers und danke dem Team der Landeszentrale für dieses tolle Angebot, “ so Minister Piazolo abschließend.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Die Landeszentrale ist eine der zentralen Institutionen der politischen Bildung in Bayern. Durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und mediale Formate informiert sie auf sachlicher, überparteilicher Grundlage über Geschichte, Politik und Demokratie und regt zur politischen Teilhabe an.

Wo ist der Wertereisekoffer erhältlich?

Den Wertereisekoffer können Sie hier im Bestellportal der Landeszentrale für politische Bildung bestellen.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.