Medienbildung Mit FLIMMO den Umgang mit Medien üben

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo übergibt den Ratgeber FLIMMO an eine Erstklässlerin der Grundschule an der Gebelestraße
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo übergibt den Ratgeber FLIMMO an eine Erstklässlerin der Grundschule an der Gebelestraße

Eltern und Schulen müssen in Sachen Medienerziehung zusammenarbeiten: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege übergeben den Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube an Grundschulkinder.

Kultusminister Prof Dr. Michael Piazolo und Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), übergaben am 5. Oktober 2022 den Ratgeber FLIMMO an Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule an der Gebelestraße in München-Bogenhausen. „Medien gehören zum Alltag der Kinder ganz selbstverständlich dazu. Und vor allem das Fernsehen steht in der Beliebtheit der Kinder ganz weit vorn.  Der Elternratgeber FLIMMO hilft bei der altersgerechten Programmauswahl und gibt Tipps zur Medienerziehung in der Familie“, so der Kultusminister. Weiter betont Piazolo die Bedeutung der Zusammenarbeit von Eltern und Schulen in Sachen Medienerziehung. „Mit Instagram, Netflix und Co. sind die Schülerinnen und Schüler überall von verführerischen Medienangeboten umgeben. Da ist es wichtig, den Überblick zu behalten, um echte Qualität und auch Fakenews zu erkennen.“

Für BLM-Präsident Schmiege ist es besonders erfreulich, dass erstmalig zu Beginn des Schuljahres der Elternratgeber FLIMMO über alle ersten Klassen an Eltern in Bayern verteilt wird. „Medienerziehung findet auch und gerade in der Familie statt. Der BLM ist es ein Anliegen, Eltern dabei zu unterstützen. Mit dem einzigartigen Medienkompetenz-Angebot FLIMMO gelingt uns das bereits seit 25 Jahren – leicht verständlich und praxisnah. Und vor allem: kontinuierlich angepasst an die veränderten Sehgewohnheiten.“

Was ist FLIMMO?

Seit 25 Jahren unterstützt das medienpädagogische Projekt FLIMMO Eltern bei der Programmauswahl für ihre Kinder.

  • Richtig auswählen: Das macht gute Filme und Serien aus.
  • Streaming & YouTube: Darauf sollten Eltern achten.
  • Tipps für Familien: So läuft der Medienalltag entspannter.

Das komplette Angebot gibt es online unter www.flimmo.de.

FLIMMO wird vom gemeinnützigen Verein Programmberatung für Eltern getragen. Zwölf Landesmedienanstalten, die Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM sowie das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen zählen zu den Mitgliedern. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.