Digitale Bildung Medien gestalten und erleben

Ob Onlineseminare für Lehrkräfte oder Medienprojekte für Schülerinnen und Schüler: Der Bayerische Rundfunk (BR) bietet neue spannende Workshops und Fortbildungen rund um die Themen Medienkompetenz und digitale Bildung für alle Schularten an. Jetzt informieren!
„BR macht Schule“: Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte
Möchten Sie vor Ort im Funkhaus München oder im Studio Franken lernen, wie man gute Videos schon mit dem Smartphone machen kann oder mit welchen Tricks Ihre Stimme im Schulalltag mühelos funktioniert? Oder wollen Sie lieber online mit BR-Coaches zusammen mit Ihrer Klasse über spannende Themen von der Selbstdarstellung in Social Media über die Entstehung von Nachrichten bis hin zu Themen wie „Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit bis heute“ diskutieren?
Ob Seminare und Webtalks vor Ort in unseren Funkhäusern oder via Internet – im kommenden Schulhalbjahr bieten wir beides an. Stöbern Sie durch unser neues Seminarangebot und melden Sie sich gleich an!
Die Halb- und Tagesseminare sind als Lehrerfortbildungen vom Bayerischen Kultusministerium anerkannt. Eine Anmeldung erfolgt über FIBS. Alle Angebote finden Sie hier.
BR-Medienscouts: Neue Angebote für Peer-to-Peer Projekte
Mit Talks und Workshops bietet der Bayerische Rundfunk spannende Hintergrundgespräche und Workshops für Medienscouts, die sich selbst weiterbilden und ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weitergeben möchten. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.
Zusätzliche Projekte
Die BR-Medienkompetenzprojekte bieten viele weitere Projekte rund um die Themen Medienkompetenz und digitale Bildung für alle Schularten an. Ob Schulradio, Video-Projekte oder Kooperationen mit P-Seminaren – interessierte Lehrkräfte können sich hier informieren bzw. den Newsletter abonnieren.
Weitere Informationen
Stand: 21. März 2023 / Bild: Bayerischer Rundfunk