„Woche der Lehrergesundheit“ Lehrkräfte erhalten umfassende Unterstützungsangebote

Mit KLICK ins Bild Informationen zu den Angeboten erhalten
Mit KLICK ins Bild Informationen zu den Angeboten erhalten

Stärken erkennen – Stärken entwickeln: Die Lehrergesundheit ist wichtiger denn je. Vom 30. September bis 10. Oktober 2022 stellt die „Woche der Lehrergesundheit“ umfangreiche Unterstützungsangebote für Lehrkräfte aller Schularten vor. Jetzt informieren! 

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gibt den Startschuss zur bundesweit einmaligen „Woche der Lehrergesundheit“, die vom 30. September bis 10. Oktober 2022 stattfindet. „Der Lehrberuf ist ein sehr schöner, abwechslungsreicher und erfüllender Beruf – der schulische Alltag ist mitunter aber auch fordernd. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren die Unterstützungsangebote der Staatlichen Schulberatung im Bereich Lehrergesundheit massiv ausgebaut. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sollen auch in herausfordernden Situationen die innere Balance wahren und gleichzeitig ihre berufliche Professionalität weiterentwickeln können. Ich will, dass unsere Lehrkräfte gern unterrichten – und das gelingt nur, wenn es ihnen gut geht!“, sagte Kultusminister Michael Piazolo zur Eröffnung der Aktion.

Im Rahmen der „Woche der Lehrergesundheit“ können sich die Lehrerinnen und Lehrer in ganz Bayern bei „ihrer“ Staatlichen Schulberatungsstelle sowie an den Schulen der Mitglieder der Teams Lehrergesundheit im jeweiligen Regierungsbezirk über das umfassende Unterstützungs- und Beratungsangebot zu diesem Thema informieren, „hineinschnuppern“ und Ansprechpersonen kennenlernen. Die Aktion will so die Lehrkräfte für ihre eigenen Bedürfnisse, die im Schulalltag oftmals hinten angestellt werden, sensibilisieren und dazu ermuntern, selbst für die eigene psychische Stabilität aktiv zu werden.

Ganzjährige Angebote für Bayerns Lehrkräfte

Die Staatliche Schulberatung bietet das ganze Jahr über vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Führungspersonal an. Jene umfassen beispielsweise kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte, Supervision für Lehrkräfte und schulische Führungskräfte, Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie weitere Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, schulische Führungskräfte und Schulleitungen, aber auch eine individuelle Beratung. Das Angebot reicht von  Online-Veranstaltungen über einmalige Seminare bis hin zu regelmäßigen Sitzungen im geschlossenen Teilnehmerkreis, die an der eigenen Schule, einer Schule in der Nähe bzw. an der regionalen Staatlichen Schulberatungsstelle stattfinden. Alle Mitglieder der Teams Lehrergesundheit sind erfahrene Schulpsychologinnen, Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräfte mit je entsprechenden Qualifikationen. „Mit den neun Teams Lehrergesundheit und ihren insgesamt 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir ein umfassendes und flächendeckendes Netzwerk, das Lehrkräften bei Bedarf schnelle und professionelle Unterstützung bietet und ihnen hilft, eigene Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort machen Tag für Tag einen wichtigen und tollen Job, so Piazolo. Der Kultusminister appelliert: „Ich freue mich, dass immer mehr Lehrerinnen und Lehrer diese Beratungsangebote und den Austausch mit anderen für sich nutzen – und kann nur dazu ermuntern, sich auf diesen Weg einzulassen. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – das ist heute für Lehrerinnen und Lehrer wichtiger denn je!“

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.