Gymnasiale Oberstufe Mit dem AbiBac einen Hauch von Frankreich in Buchloe erleben

Durch das AbiBac wird der interkulturelle Austausch zwischen Bayern und Frankreich gefördert
Durch das AbiBac wird der interkulturelle Austausch zwischen Bayern und Frankreich gefördert

Eine Kombination aus deutschem Abitur und dem französischen Baccalauréat: Bereits seit dem  Schuljahr 2016/17 bereichert das AbiBac das Bildungsangebot des Gymnnasiums Buchloe. Dafür erhält es nun eine Würdigung.  

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Bei einem Besuch lobt Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo während der Podiumsdiskussion das außergewöhnliche Engagement der Schule für die Zusammenarbeit mit dem Partnerland Frankreich: „Das AbiBac ist eine großartige persönliche Chance für die jungen Menschen, in Frankreich zu studieren. Dadurch fördern wir im Freistaat auch den interkulturellen Austausch zwischen beiden Ländern und stärken die deutsch-französische-Freundschaft, die ein zentraler Motor bei der europäischen Integration ist. Es freut mich sehr, dass die Schulfamilie des Gymnasiums Buchloe diese Partnerschaft so engagiert vorlebt.“

Mit gleich drei französischen Partnerschulen, vielfältigen pädagogischen Projekten in allen Stufen sowie der Teilnahme am Deutsch-Französischen Freiwilligendienst überzeugt das Gymnasium Buchloe junge Menschen von der Bedeutung der Beziehungen zum Partnerland Frankreich für die Einheit Europas. Die Zusammenarbeit zwischen den AbiBac-Partnerschulen und den Lehrkräften bei der gemeinsamen Abnahme der Prüfungen stärkt grenzüberschreitend Vertrauen und die Freude an der gemeinsamen Förderung der jungen Menschen.

Corinne Pereira, Generalkonsulin der Republik Frankreich, betont: „Bayern und Frankreich sind nicht nur wichtige Handelspartner, sondern vor allem durch viele Freundschaften zwischen Menschen miteinander verbunden. Gemeinsam sind sie gleichermaßen das ‚Herz Europas‘. Durch das AbiBac beschäftigen sich junge Menschen intensiv mit Sprache und Kultur des Nachbarlandes und schaffen die Grundlage für eine weiterhin enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Partner.“

Das AbiBac – ein deutsch-französischer Schulabschluss

Als einziges Gymnasium in Schwaben bietet das Gymnasium Buchloe seit dem Schuljahr 2016/17 das AbiBac an, das bayernweit seit über 20 Jahren als Kombination aus dem deutschem Abitur und dem französischen Baccalauréat das Bildungsangebot an neun Gymnasien bereichert. AbiBac-Absolventinnen und -Absolventen haben verstärkt Unterricht in Französisch und in bilingualen Angeboten, wie z.B. Histoire (Geschichte auf Französisch), und legen eine zusätzliche mündliche Abiturprüfung in französischer Sprache vor einem Vertreter oder einer Vertreterin des französischen Bildungsministeriums ab.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.