Gecheckt: Filmkultur im Klassenraum Kinderfilmfest bietet Schulworkshop zur Filmvermittlung

Das Kinderfilmfest München bietet dieses Jahr wieder einen digitalen Workshop zum Thema „Film und Filmvermittlung“ für Schulklassen an. Moderiert wird der Workshop von den KiKA-Moderatoren Tobi Krell („Checker Tobi“) und Tim Gailus („Team Timster“). Jetzt informieren!
Das medienpädagogische Begleitprogramm des Kinderfilmfests München, das als eigene Programmreihe im FILMFEST MÜNCHEN von 24. Juni bis 1. Juli stattfindet, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Filmwelt: Wie entsteht eine Szene? Was unterscheidet Dokumentar- von Spielfilm? Mit welchen Tricks arbeitet man beim Film? Und wie macht man aus einer TV-Kinderwissenssendung einen abendfüllenden Kinofilm? Die Fragen verraten es: Im Fokus des diesjährigen Angebots stehen die Serie NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL (Uraufführung im Rahmen des Kinderfilmfests) und das kommende Kinoabenteuer CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN.
Die teilnehmenden Schulen erhalten lizenz- und kostenfrei Zugang zu einem filmischen Workshop, der unterhaltsam, lehrreich und interaktiv den Geheimnissen des Films auf den Grund geht. Ausschnitte aus der Serie und dem Film sind im Workshop enthalten und dienen als Grundlage für die verschiedenen Fragestellungen.
Tobi Krell („Checker Tobi“) und Tim Gailus („Team Timster“) moderieren die etwa 40-minütige „Sendung“. Medienpädagogisches Begleitmaterial wird mitgeliefert und vervollständigt das Angebot für die Nutzung im Unterricht. Produziert wird der Workshop von der Filmproduktionsfirma megaherz in Zusammenarbeit mit dem FILMFEST MÜNCHEN.
Das Angebot steht allen Schulen in ganz Deutschland ab Mitte Juni zur Verfügung und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 7. Klasse.
Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden sich interessierte Lehrkräfte bitte an kinderfilmfest@filmfest-muenchen.de.
Weitere Informationen
Stand: 25. Mai 2023 / Bild: Filmfest München