Medienpädagogik Mit Film-Clips im Unterricht Medienbildung vermitteln

Locker in medienpädagogische Themen einsteigen und zugleich komplexe Sachverhalte einfach vermitteln: Kostenlose Film-Clips bieten Lehrkräften kreative und innovative Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung. Jetzt informieren!
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) bietet ein vielseitiges Angebot an lustigen medienpädagogischen Film-Clips, die sich zum Einstieg in die Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern eignen, aber auch unabhängig davon im Unterricht eingesetzt werden können. Anschaulich und altersgerecht werden darin Themen wie Datenschutz, Urheberrecht, Werbung, die Nutzung von Social-Media-Angeboten oder der Umgang mit digitalen Spielen aufgegriffen.
Das Angebot umfasst Film-Clips für den Einsatz an
- Grundschulen,
- weiterführenden Schulen,
- beruflichen Schulen und
- Schulen des sonderpädagogischen Förderbereichs (5., 6. und 7. Jahrgangsstufe).
Die Film-Clips stehen zusätzlich in barrierefreien Fassungen mit Audiodeskription, Untertitelung und in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung.
Alle Film-Clips und barrierefreien Fassungen können kostenfrei unter www.medienfuehrerschein.bayern und www.mebis.bayern.de abgerufen und heruntergeladen werden.
Über die Stiftung Medienpädagogik Bayern
Ziel der gemeinnützigen Stiftung Medienpädagogik Bayern ist es, einen selbstbestimmten, aktiven und kritischen Umgang mit Medien und Kommunikationstechnologien zu vermitteln. Die Stiftung möchte bayernweit Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und pädagogisch Tätige für eine kompetente Mediennutzung sensibilisieren. Gegründet wurde die Stiftung im September 2008 von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) als konsequente Fortführung der bereits bestehenden Aktivitäten der Landeszentrale im Bereich Medienpädagogik.
Über den Medienführerschein Bayern
Die Initiative Medienführerschein Bayern wurde 2009 von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Sie wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung. Der Medienführerschein Bayern unterstützt bayernweit Lehrkräfte bei der altersgerechten Stärkung von Medienkompetenz. Er bietet kostenlose Materialien, die passgenau auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind. Die Unterrichtsmaterialien können hier heruntergeladen oder bestellt werden.
Weitere Informationen
- Flyer zu den Film-Clips pdf, 2.0 MB
- Stiftung Medienpädagogik Bayern
- Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
- Digitale Bildung an bayerischen Schulen
Stand: 28. April 2022 / Bild: Stiftung Medienpädagogik