Fortbildungsangebot Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch schützen

Das Serious Game „Was ist los mit Jaron?“ vermittelt Basiswissen zum Schutz von Schülerinnen und Schülern. Die Zielgruppe wurde erweitert: Neben Beschäftigten an Grundschulen richtet sich das Angebot nun auch an Beschäftigte an weiterführenden Schulen.
Der digitale Grundkurs wurde vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs gemeinsam mit den Kultusbehörden der Länder entwickelt und beleuchtet die verschiedenen Formen und das Ausmaß sexueller Gewalt von Erwachsenen an Kindern und Jugendlichen. Dabei nimmt er Täterstrategien in den Blick und klärt weit verbreitete Mythen auf. Anhand konkreter Situationen aus dem Schulalltag bringt der Grundkurs zudem den Teilnehmenden die Perspektive belasteter Kinder und Jugendlichen näher und zeigt Wege zur Hilfe auf.
Das Ziel des jeweils ca. vierstündigen Selbstlernkurses ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern Sicherheit zu geben, damit sie Betroffenen gute Gesprächsangebote machen und bei der Suche nach Hilfe unterstützen können.
Den digitalen Grundkurs gibt es für Grundschulen und nun auch für weiterführende Schulen, denn auch Jugendliche sind von Missbrauch durch Erwachsene betroffen und auf Hilfe angewiesen. Beide Kursmodule ähneln sich, berücksichtigen aber die unterschiedlichen Entwicklungsstadien von Kindern und Jugendlichen. Das Webangebot ist über folgende Adresse zu erreichen: www.was-ist-los-mit-jaron.de.
Weitere Informationen
- Internetseite des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs
- Portal „Schule gegen sexuelle Gewalt“
- Informationen zum Umgang mit häuslicher und sexueller Gewalt
Stand: 1. Dezember 2021 / Bild: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs