FORSCHA 2022 MINT-Mitmachmesse begeisterte Jung und Alt
Lade Video...
Hautnah in die Naturwissenschaften eintauchen – mit Klick ins Bild direkt zum Video
Interessante Aussteller und spannende Vorträge zu unterschiedlichen Themengebieten aus der Naturwissenschaft: Die Mitmachmesse FORSCHA und die Münchner Wissenschaftstage boten vom 24.-26. Juni 2022 ein spannendes Programm.

„Bei der FORSCHA können unsere Schülerinnen und Schüler Wissenschaft, Forschung und Natur hautnah erleben und mit allen Sinnen wahrnehmen – ganz im Sinne eines kompetenzorientierten Lernens. Das abwechslungsreiche Programm lädt zum Tüfteln, Forschen und Staunen ein. Ich danke allen Lehrkräften, die ihren Schülerinnen und Schülern hier ermöglichen, eigene MINT-Talente zu entdecken und den Dingen auf den Grund zu gehen“, so Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, der auch Schirmherr der MINT-Mitmachmesse ist.
Nach seiner Eröffnungsrede am 24. Juni 2022 überzeugte sich Kultusminister Piazolo auf einem Hallenrundgang persönlich von dem breiten Angebot. Bis Sonntag, den 26. Juni 2022, konnten Kinder, Jugendliche und deren Eltern an zahlreichen Ständen in der Alten Kongresshalle und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München nachfragen, mitdiskutieren und ausprobieren. Es gab verschiedene Vorträge, Diskussionen, Lesungen und sowie altersgerecht inszenierte Experimente und Workshops in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und MINT.
„Mir ist wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich zu fördern. Eine fundierte Bildung in den MINT-Fächern macht unser Land wettbewerbs- und zukunftsfähig. Deshalb stärken wir das Interesse und die Lust am Ausprobieren, indem wir Freude an mathematischen Zusammenhängen vermitteln, den Alltagsbezug im MINT-Bereich betonen und zum selbsttätigen Experimentieren anregen. Unser MINT-Nachwuchs ist die Zukunft für den Wissenschaftsstandort Bayern“, betonte der Kultusminister.
Am Stand des Kultusministeriums wurde die MINT-Förderung sicht- und erlebbar: Schülerinnen und Schüler des Hanns-Seidel-Gymnasiums Hösbach, Forscherschule des Jahres 2021, luden zum Experimentieren und Mitmachen ein. Interessierte Eltern konnten sich zudem beim anwesenden Personal der Staatlichen Schulberatungsstellen Ratschläge zur Schullaufbahn ihrer Kinder einholen. Außerdem konnte man sich zum Lehrberuf informieren.
Weitere Informationen
Stand: 24. Juni 2022 / Video: StMUK