German Young Physicists‘ Tournament Schüler erforschen alltagsnahe physikalische Phänomene

Physikalische Phänomene aus dem Alltag erforschen und anschließend mit anderen Physikbegeisterten darüber auf Englisch diskutieren – darum geht es im bundesweiten Schülerwettbewerb „German Young Physicists‘ Tournament“ (GYPT). Jetzt mitmachen!

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aller Schularten bis 19 Jahre
Fächer: Physik
Aufgabenstellung:
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen in Zweier- oder Dreiergruppen physikalische Alltagsphänomene, für die selbst in der Fachliteratur bisher keine Lösung bekannt ist. Anschließend präsentieren sie in englischer Sprache ihre Ergebnisse und diskutieren diese mit anderen Teams.
Ablauf:
Wettbewerbsstart ist der 17. September 2022, eine Anmeldung ist bis 1. Dezember 2022 möglich.
Eine Teilnahme an der ersten Runde ist auf zwei Arten möglich:
- Teilnahme an einem Regionalwettbewerb an einem der GYPT-Zentren im Januar 2022
- Teilnahme am Online-Wettbewerb bis Mitte Januar 2022
Die jeweiligen Siegerinnen und Sieger qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb in Bad Honnef im März 2022. Das Mindestalter für die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist 14 Jahre.
Anerkennungen und Preise
Neben spannender Physik und neuen Bekanntschaften bietet das GYPT den Siegerinnen und Siegern Buchpreise oder mehrtägige Exkursion an das CERN. Außerdem ist das GYPT der offizielle Auswahlwettbewerb der deutschen Physik-Nationalmannschaft, die beim International Young Physicists’ Tournament antritt.
Über den Wettbewerb
Der Schülerwettbewerb German Young Physicists‘ Tournament (GYPT) wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Ulm veranstaltet und von der Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung finanziert. Er gehört zu den von der Kultusministerkonferenz (KMK) besonders empfohlenen Schülerwettbewerben.
Weitere Informationen
Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.
Stand: 7. September 2022 / Bild: GYPT/Wechsler