Deutscher Jugendfilmpreis Wettbewerb fördert junge Filmtalente

Mit mehr als 100.000 Teilnehmenden in 30 Jahren ist der Jungendfilmpreis eines der größten bundesweiten Foren für junge Filmemacherinnen und Filmemacher
Mit mehr als 100.000 Teilnehmenden in 30 Jahren ist der Jungendfilmpreis eines der größten bundesweiten Foren für junge Filmemacherinnen und Filmemacher

Ob Dokumentation, Animation oder Spielfilm, ob allein oder im Team, ob zu Hause oder in der Schule gedreht: Jeder Film ist beim Deutschen Jugendfilmpreis willkommen – dem bundesweiten Wettbewerb für junge Filmemacherinnen und Filmemacher bis 25 Jahre. 

Ab sofort kann mit der Arbeit an den Filmen begonnen werden - thematisch frei für den offenen Wettbewerb oder zum neuen Jahresthema "Work:in Progress". Das Online-Portal zur Teilnahme am Wettbewerb ist jetzt freigeschaltet. Der Deutsche Jugendfilmpreis ist offen für alle Genres, Macharten, Themen und Umsetzungsformen. Darüber hinaus bietet das Jahresthema aber zusätzliche Gewinnchancen. Doch Achtung: Die Filme, die zum Jahresthema eingereicht werden, dürfen die Länge von 15 Minuten nicht überschreiten!

Der Einsendeschluss für die Filmprojekte ist Samstag, der 15. Januar 2022.

Das Jahresthema 2022: "Work:in Progress"

Erfinderin oder Hebamme, Hacker oder Gemüsezüchter. Hier auf der Erde – oder auf der Raumstation? War die Entscheidung für einen Beruf früher mit einer halbwegs planbaren Karriere verbunden, sind die Spielregeln heute andere. Und morgen? Wie soll man und frau sich orientieren, wo doch niemand genau sagen kann, welcher Job wirklich Zukunft hat? Das Wichtigste ist die Begeisterung am Job, der Status ist zweitrangig. Das könnte eine mögliche Reaktion sein. Doch dagegen stehen all die sachlichen Überlegungen: Eingespielte Konventionen. Der Wunsch nach Wohlstand und Glück. Das Bedürfnis nach einer gesellschaftlich sinnvollen und gerecht bezahlten Arbeit mit den gleichen Chancen für alle Menschen. Wo geht die Reise hin? Wie entwickelt sich die Arbeitswelt der Zukunft und wie schaut die Jugend darauf? „Work:in Progress“ –  die Jury ist gespannt auf die Geschichten und Visionen der jungen Filmtalente.

Preise für kreative Film-Labs

Sehr viele starke Filme entstehen im Rahmen aktiver Filmarbeit - in Film-AGs, Jugendeinrichtungen oder Kulturzentren. Oft finden junge Menschen hier ihren Zugang zum Film. Mit dem Team-Award zeichnet der Deutsche Jugendfilmpreis die originellsten Produktionen aus diesen Kontexten aus. Bewertet wird hier nicht nur das filmische Ergebnis, sondern vor allem auch Aspekte wie der Entstehungsprozess und die Teamleistung. Die Jury vergibt für die besten Filme insgesamt 2.000 Euro Preisgeld.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.