Digitalisierung Schuleigene Medienkonzepte profitieren von Praxisbeispielen

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) stellt zur Weiterentwicklung der schuleigenen Medienkonzepte konkrete Beispiele aus der Praxis bereit, die sich im Schulalltag bewährt haben. Jetzt informieren!
Während der Corona-Pandemie hat das Lernen mit digitalen Medien und Werkzeugen nochmals an Relevanz gewonnen. Das schuleigene Medienkonzept ist ein etabliertes Steuerungsinstrument, um die Erfahrungen und Entwicklungen im technischen wie auch pädagogisch-didaktischen Bereich auch im Regelunterricht fruchtbar zu machen, zu systematisieren und weiterzuentwickeln.
Eine Sammlung erprobter Praxisbeispiele liefert Schulen und Medienkonzept-Teams Anregungen und Unterstützung für eine erfolgreichen Umsetzung, nachhaltige Etablierung und gezielte Weiterentwicklung ihres Medienkonzepts. Dabei werden folgende Herausforderungen in den Blick genommen:
- Erzeugung von Transparenz
- Herstellung von Verbindlichkeit
- Einführung und Etablierung von Fortbildungskonzepten
- Verstetigung und Fortschreibung des Medienkonzepts
Weitere Informationen
Stand: 23. Juni 2021 / Bild: rudall30 - stock.adobe.com