Auszeichnungen Sieben Landkreise in Schwaben als „Digitale Bildungsregion" ausgezeichnet

Digitale Bildung weiterhin auf dem Vormarsch: Weitere sieben Regionen im Regierungsbezirk Schwaben freuen sich über die Auszeichnung als „Digitale Bildungsregion“.
Digitale Bildung und der Wert funktionierender Beziehungsnetzwerke haben angesichts der Herausforderungen der letzten Monate noch einmal enorm an Bedeutung gewonnen. Insofern sind die „Digitalen Bildungsregionen“ mit ihren zukunftsweisenden Projekten gleich in doppelter Hinsicht Vorbilder auf der Höhe der Zeit. Es ist das verbindende Anliegen aller „Digitalen Bildungsregionen“, im gemeinsamen Zusammenwirken unterschiedlicher Bildungsakteure die Potenziale und Chancen der Digitalisierung auszuschöpfen und so die Zukunft mitzugestalten.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte die Bedeutung der prämierten ‚Digitalen Bildungsregionen': „Sich in unserer digitalisierten Welt zurechtzufinden, ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch für alle anderen Menschen. Sie dazu zu befähigen, ist auch Aufgabe eines zeitgemäßen Bildungssystems. Die Initiative ‚Bildungsregionen im Freistaat Bayern' gehört mit der Weiterentwicklung zu ‚Digitalen Bildungsregionen' zu den Glanzlichtern unserer Bildungslandschaft und stärkt den Beziehungsaufbau vor Ort. Ich freue mich sehr über die vielfältigen Projekte und Initiativen der ausgezeichneten Bildungsregionen. Sie vernetzen die Menschen und leisten damit allesamt wichtige Beiträge zu mehr Bildungsgerechtigkeit, bestmöglichen Bildungschancen und vorausschauender Bildungsarbeit.“
Regierungspräsident Erwin Lohner hob die Innovationskraft des Regierungsbezirks Schwabens hervor: „Schon immer waren die Schwaben innovativ, gut vernetzt und erfolgreich. Ich gratuliere den Landkreisen sowie der Stadt Kempten zur Aufnahme in den Kreis der ‚Digitalen Bildungsregionen' – das ist eine Anerkennung für das Engagement und die Impulse, die von dort in die bayerische Bildungslandschaft wirken.“
Sieben ausgezeichnete Bildungsregionen in Schwaben
Sechs schwäbische Landkreise und eine kreisfreie Stadt können sich über die Auszeichnung als „Digitale Bildungsregion“ freuen. Ihnen überreichte Kultusminister Michael Piazolo gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten von Schwaben, Erwin Lohner, in Augsburg die mit der Auszeichnung verbundenen Siegel:
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Landkreis Augsburg
- Landkreis Günzburg
- Stadt Kempten
- Landkreis Neu-Ulm
- Landkreis Oberallgäu
- Landkreis Ostallgäu
Über die Initiative „Digitale Bildungsregion“
Die erfolgreiche Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ gibt es als Gemeinschaftsprojekt von Kultus- und Sozialministerium seit dem Jahr 2012. Um die Chancen auf Bildung und Teilhabe für junge Menschen zu erhöhen, dient sie der regionalen Vernetzung von Bildungsakteuren. Dank der Beteiligung von mehr als 7.000 Akteuren in mehr als drei Viertel der 96 bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte können besonders passgenaue, innovative und zukunftsorientierte Bildungsangebote gemacht werden.
Mit der Weiterentwicklung zu „Digitalen Bildungsregionen“ rückt schon seit dem Jahr 2018 verstärkt das Ziel in den Fokus, Menschen dabei zu helfen, sich gut in einer digitalisierten Welt zurechtfinden und an den Entwicklungen des digitalen Zeitalters bestmöglich teilhaben zu können. So haben sich 37 der Bildungsregionen zusätzlich auf den Weg gemacht, „Digitale Bildungsregionen“ zu werden.
Weitere Informationen
Stand: 23. Juni 2021 / Foto: Tobias Hase