„gemeinsam.Brücken.bauen“ Förderprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung

Das Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ unterstützt seit dem Schuljahr 2021/2022 die bayerischen Schülerinnen und Schüler beim Abbau pandemiebedingter Defizite. Im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung greifen dabei die beiden gleichberechtigten Bereiche „Lernförderung“ und „Förderung sozialer Kompetenzen“ ineinander und ergänzen sich.
Die durch „gemeinsam.Brücken.bauen“ geschaffenen vielfältigen Fördermöglichkeiten werden von den Schulen vor Ort individuell und kreativ genutzt, um ihre Schülerinnen und Schüler beim Aufholen nach der Pandemie und beim Erwerb sozialer Kompetenzen bestmöglich zu unterstützen.
Da die pandemiebedingten Beeinträchtigungen weiterhin in erheblichem Maße fortbestehen, wird „gemeinsam.Brücken.bauen“ im Schuljahr 2023/2024 fortgesetzt.
Rahmenkonzept des Förderprogramms

Informationen für Interessierte, die sich im Rahmen des Förderprogramms gemeinsam.Brücken.bauen als Unterstützungskräfte engagieren wollen
Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ an staatlichen Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke
Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ an nichtstaatlichen Schulen
Weitere Informationen
- Pressemitteilung: Kultusminister Prof. Dr. Piazolo stellt Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ vor pdf, 504 KB
- Zum ISB-Themenportal „gemeinsam.Brücken.bauen“ mit konkreten Anschauungsmaterialien und weiteren Hinweisen
- Zum Lehrgangsportal „gemeinsam.Brücken.bauen“ der ALP Dillingen zur Unterstützung schulischer Fördermaßnahmen
Stand: 20. März 2023 (akt.) / Bild: drubig-photo - stock.adobe.com