Fortbildungen Lehrkräfte erhalten Tipps und Anregungen für Schulradio-Projekte

„Mach dein Radio“ heißt es für Lehrkräfte in einer Online-Fortbildung, die am 9., 10. und 19. März virtuell stattfindet. Hier werden verschiedene Möglichkeiten für Schulradio-Projekte aufgezeigt. Jetzt bewerben!
Ob es nun spezifische Projektttage, P-Seminare oder Arbeitsgemeinschaften sind - für die Schulradioarbeit bieten sich verschiedenste Projektformen an. Einen Überblick über die Möglichkeiten bietet die virtuelle Fortbildung, die am 9., 10. und 19. März jeweils von 15 bis 18 Uhr als Zoom-Videokonferenz stattfindet.
Unter anderem werden journalistische, rechtliche und technische Grundlagen für die Schulradioarbeit vermittelt und praktisch eingeübt. Dabei stehen besonders die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für unterschiedliche Schulradio-Projekte im Vordergrund und die Frage, wie diese innerhalb des Lehrplans in den Schulalltag integriert werden können.
Im Praxisteil wird dann der digitale Audioschnitt in den Blick genommen. Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Radiobeiträge zu erstellen und sich mit Kolleginnen und Kollegen über die Ergebnisse auszutauschen. Zudem können sich die Teilnehmenden über die Angebote der BLM zur Unterstützung von Schulradio-Projekten z.B. durch professionelle Radio-Coaches und technischem Equipment wie der „Mach Dein Radio“-Box informieren.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS (Stichwort "Schulradio") oder direkt über verena.koehler@blm.de bzw. unter 089/ 63808 – 25.
Weitere Informationen
- Zur Fortbildung „Mach dein Radio“
- Bayerisches Landzentrale für Neue Medien
- Fortbildungen in bayerischen Schulen
- Lehrerfortbildung auf der Homepage des Kultusministeriums
Stand: 23. Februar 2021 / Quelle: Bayerische Landeszentrale für neue Medien