„Check-U“ – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit Berufliche Perspektiven digital erkunden

Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Vielen jungen Menschen fällt diese Entscheidung nicht leicht. Check-U, das Erkundungstool für berufliche Orientierung der Bundesagentur für Arbeit, unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und kann ergänzend im Berufsorientierungsunterricht eingesetzt werden.
Der frei zugängliche, kostenlose und psychologisch fundierte Test Check-U regt zur Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, fachlichen Interessen und beruflichen Vorlieben an. Als Ergebnis erhalten die Jugendlichen eine Übersicht über Ausbildungsberufe und Studienfelder, mit denen sie sich näher beschäftigen sollten. Die erweiterte Ergebnisliste gleicht alle Ausbildungsberufe und Studienfelder mit dem persönlichen Stärkenprofil ab. Die Auswertung ist eine erste Basis im Prozess der Beruflichen Orientierung und für ein persönliches Gespräch mit der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit.
Ein neuer Praxisleitfaden unterstützt Lehrkräfte zudem beim erfolgreichen Einsatz von Check-U im Berufsorientierungsunterricht. Im Heft enthalten sind Unterrichtsideen für die Arbeit mit Check-U, Erfahrungsberichte und Expertentipps. Der Praxisleitfaden Check-U steht sowohl als PDF zum Download als auch als Print-Version bereit.
Einzelne Exemplare des Praxisleitfadens können beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit kostenfrei angefordert werden, telefonisch unter der Nummer 0911/12031015 oder per E-Mail.
Ergänzend stehen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Arbeitsblätter zum kostenfreien Download bereit.
Weitere Informationen
- Bundesagentur für Arbeit: Der Weg zu Ausbildung und Studium mit Check-U
- Wie es im Anschluss an die Schule weiter geht
Stand: 15. Januar 2021 / Foto: © ASDF – stock.adobe.com