„Check-U“ – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit Berufliche Perspektiven digital erkunden

Check-U: Anhand der ermittelten Stärken hilft es herauszufinden, mit welchen der vielen Ausbildungsberufe und Studienfelder die jungen Menschen sich näher beschäftigen sollten
Check-U: Anhand der ermittelten Stärken hilft es herauszufinden, mit welchen der vielen Ausbildungsberufe und Studienfelder die jungen Menschen sich näher beschäftigen sollten

Welche Ausbildung, welches Studium passt zu mir? Vielen jungen Menschen fällt diese Entscheidung nicht leicht. Check-U, das Erkundungstool für berufliche Orientierung der Bundesagentur für Arbeit, unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse und kann ergänzend im Berufsorientierungsunterricht eingesetzt werden.

Der frei zugängliche, kostenlose und psychologisch fundierte Test Check-U regt zur Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, fachlichen Interessen und beruflichen Vorlieben an. Als Ergebnis erhalten die Jugendlichen eine Übersicht über Ausbildungsberufe und Studienfelder, mit denen sie sich näher beschäftigen sollten. Die erweiterte Ergebnisliste gleicht alle Ausbildungsberufe und Studienfelder mit dem persönlichen Stärkenprofil ab. Die Auswertung ist eine erste Basis im Prozess der Beruflichen Orientierung und für ein persönliches Gespräch mit der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit.

Ein neuer Praxisleitfaden unterstützt Lehrkräfte zudem beim erfolgreichen Einsatz von Check-U im Berufsorientierungsunterricht. Im Heft enthalten sind Unterrichtsideen für die Arbeit mit Check-U, Erfahrungsberichte und Expertentipps. Der Praxisleitfaden Check-U steht sowohl als PDF zum Download als auch als Print-Version bereit.

Einzelne Exemplare des Praxisleitfadens können beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit kostenfrei angefordert werden, telefonisch unter der Nummer 0911/12031015 oder per E-Mail.

Ergänzend stehen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Arbeitsblätter zum kostenfreien Download bereit.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.