SMV Landesschülersprecher setzen sich für Interessen der Schüler ein

Mitsprache erwünscht: Die Landesschülersprecher vertreten die Anregungen und Vorschläge der bayerischen Schülerinnen und Schüler beim Kultusministerium
Mitsprache erwünscht: Die Landesschülersprecher vertreten die Anregungen und Vorschläge der bayerischen Schülerinnen und Schüler beim Kultusministerium

Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben und zur Mitgestaltung des Schullebens motivieren: Diese Ziele verfolgen die Landesschülersprecher. Ihre sechs neu gewählten Vertreter kommen aus ganz Bayern und stehen für die Belange aller Schularten in der vielfältigen bayerischen Bildungslandschaft.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Im Corona-Jahr nimmt auch die Wahl der Landesschülersprecher andere Wege als üblich: Nach einer digital abgehaltenen Landesschülerkonferenz am 16. Dezember 2020 wählten die 40 bayerischen Bezirksschülersprecherinnen und -sprecher aller weiterführenden Schularten per Briefwahl aus ihrer Mitte sechs neue Landesschülersprecher und deren Stellvertreter.

Kultusminister Michael Piazolo betont die Relevanz der Schülermitvertretung für das Miteinander in den Schulfamilien: „Es haben sich sehr viele junge Menschen zur Wahl gestellt. Ich bin beeindruckt, dass so viele Schülerinnen und Schüler bereit sind, auch in schwierigen Zeiten ein solch verantwortungsvolles Amt zu übernehmen. Sie vertreten die Interessen aller bayerischen Schülerinnen und Schüler – keine leichte, aber eine sehr spannende Aufgabe. Ich gratuliere den neuen Landesschülersprechern ganz herzlich zum neuen Amt.“

Staatssekretärin Anna Stolz
Staatssekretärin Anna Stolz

Auch Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert zur Wahl und spricht sich für die Einbeziehung von Schülerinteressen durch den Landesschülerrat aus: „In all unseren Überlegungen steht immer das Wohl der Schülerinnen und Schüler an erster Stelle. Wir wollen ihnen zuhören und wissen, was die junge Generation bewegt. Was wir heute entscheiden, ist wegweisend für ihre Zukunft. Und um diese erfolgreich zu gestalten, wollen wir die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen.“

Demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler

Der Landesschülerrat ist eine demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler und seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen verankert. Er vertritt die Anliegen der Schülerinnen und Schüler von Förder-, Mittel-, Real-, Berufs- und Fachoberschulen, Gymnasien sowie Beruflichen Schulen. Bei grundlegenden, die Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten hat er das Recht, informiert und angehört zu werden, zum Beispiel bei Änderungen des Bayerischen Gesetzes zum Erziehungs- und Unterrichtswesen oder der Schulordnungen. Außerdem kann er Anregungen und Vorschläge der bayerischen Schülerinnen und Schüler an das Kultusministerium richten.

Die neuen Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter:

Berufliche Schulen

Landesschülersprecherin: Mouna Nifer, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg, Mittelfranken

Stellv. Landesschülersprecherin: Jana Schuster, Berufsschule Vilshofen, Niederbayern

Fachoberschulen/Berufsoberschulen

Landesschülersprecher: Tobias Fritz, BOS Bad Neustadt an der Saale, Nordbayern

Stellv. Landesschülersprecherin: Pauline Mercer, FOS Augsburg, Südbayern

Förderschulen

Landesschülersprecher: Aliaksandr Pfeffer, Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg, Oberfranken

Stellv. Landesschülersprecher: Adam Al-Jaisani, Johannes-de-la-Salle Berufsschule, Unterfranken

Gymnasien

Landesschülersprecher: Moritz Meusel, Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Oberfranken

Stellv. Landesschülersprecher: Nevio Zuber, Gymnasium Ottobrunn, Oberbayern-Ost

Mittelschulen

Landesschülersprecherin: Lorena Bulla, Mittelschule Höchberg, Unterfranken

Stellv. Landesschülersprecherin: Isabell Sonnefeld, Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn, Oberbayern

Realschulen

Landesschülersprecherin: Lilly Landauer, Joseph-von-Fraunhofer-Realschule München, Oberbayern-West

Stellv. Landesschülersprecher: Orcun Celik, Realschule Kitzingen, Unterfranken

Videoporträts zu den neu gewählten Landesschülersprechern werden zeitnah auf der Homepage des bayerischen Kultusministeriums im Bereich SMV eingestellt.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.